25 km

Mehr als 500 Jobs gefunden

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Kahl
Aktualität: 25.08.2023

Anzeigeninhalt:

25.08.2023, Heinrich Kopp GmbH
Kahl
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
INDUSTRIEKAUFLEUTE (W-M-D) Was machen Industriekaufleute? Industriekaufleute befassen sich im Unternehmen mit allen betriebswirtschaftlichen Abläufen. Im Einkauf holen sie bspw. Angebote ein, vergleichen diese und verhandeln mit den Lieferanten. Sie führen im Vertrieb Verkaufsgespräche mit den Kunden und erarbeiten gezielte Marketingstrategien. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, so gehört das Prüfen und Verbuchen der Rechnungen zum Beispiel in ihren Zuständigkeitsbereich. Das Spektrum an Einsatzgebieten der Industriekaufleute nach der Ausbildung ist vielfältig und kann z. B. im Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen sein. Ablauf der Ausbildung Die Ausbildungsinhalte basieren auf dem von der IHK vorgegebenen Ausbildungsrahmenplan. Während deiner Ausbildung lernst Du alle kaufmännischen Abteilungen unseres Unternehmens kennen. Du übernimmst von Anfang an qualifizierte Sachbearbeitertätigkeiten und vergleichst z. B. Angebote, überwachst Fristen und hast Kontakt zu unseren Lieferanten oder unterstützt im Personalrecruiting. Während deiner Ausbildung erhältst Du auch einen Einblick in unsere Produktion und Logistik und kannst dir so einen Gesamtüberblick über die Zusammenhänge der Prozesse verschaffen. Neben der Vermittlung der praktischen Ausbildungsinhalte im Unternehmen besuchst Du auch die Berufsschule in Aschaffenburg, um die theoretischen Grundlagen zu erwerben. Diese findet an festen Tagen in der Woche im Wechsel mit der Ausbildung im Betrieb statt. Voraussetzungen Mind. guter mittlerer Bildungsabschluss Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen Spaß am Umgang mit Menschen Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist Dauer Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. Es ist jedoch eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich. Weiterbildungsmöglichkeiten Verschiedene spezifische Lehrgänge und Seminare Industriefachwirt IHK (m/w/d) Fachkaufmann IHK (m/w/d) Studium Weitere Weiterbildungsmöglichkeiten abhängig vom späteren Einsatz wie bspw. Marketingfachwirt (m/w/d), Bilanzbuchhalter (m/w/d), etc Hinweis: Die Verwendung der männlichen Form erfolgt ausschließlich wegen der besseren Lesbarkeit, ist jedoch geschlechtsneutral zu sehen.
Schulabschluss

Standorte