Informationen zur Anzeige:
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) zum 01.08.2024
Köln
Aktualität: 26.08.2023
Anzeigeninhalt:
26.08.2023, Bezirksregierung Köln
Köln
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) zum 01.08.2024
Gestalte mit uns die moderne Verwaltung von morgen! Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) 2024 Du bist fasziniert von Informationstechnologie, sprichst fließend Programmiersprachen oder möchtest das gern lernen? Du arbeitest gern im Team und bist bei der Lösung verschiedenster IT-Fragestellungen behilflich? Dann hast Du beste Voraussetzungen für unsere Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration. BERUFSBILD: Als Fachinformatiker/in für Systemintegration ist es Deine Aufgabe, die Funktionsfähigkeit des gesamten IT-Netzes sicherzustellen und es auf dem neuesten Stand zu halten. Du behältst den Überblick und die Kontrolle über das Netzwerk und die darin integrierte Hard- und Software. Du bist IT-Experte mit ausgeprägtem Verständnis für technische Zusammenhänge, denkst analytisch und problemlösungsorientiert. Außerdem analysierst Du wie IT-Systeme (PCs, Server und Speichersysteme) sinnvoll in die Arbeitsabläufe der Bezirksregierung integriert und weiterentwickelt werden können. Dazu gehört auch, dass bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme eingrenzt und behoben werden. Als Fachinformatiker unterstützt Du die Anwender/innen bei Auswahl und Einsatz der Geräte und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellst Du Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer/innen durch. Auch das immer wichtiger werdende Thema IT-Sicherheit gehört zum Aufgabengebiet. In keinem anderen Bereich vollziehen sich Änderungen so schnell wie in der IT. Ständig gibt es neue Soft- und Hardwareentwicklungen oder neue Techniken, die man erlernen muss. Deshalb gehören zahlreiche Fort- und Weiterbildungen mit in das Berufsbild des zukunftssicheren Jobs mit guten Entwicklungsmöglichkeiten. AUSBILDUNG: Der Weg zur/zum Fachinformatiker/in führt über eine fundierte dreijährige Ausbildung und beginnt in der Regel am 01.08. eines jeden Jahres. Sie erfolgt im bewährten dualen System, in dem die praktischen Anteile durch den Berufsschulunterricht begleitet werden. Die theoretische Ausbildung findet am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln statt. In den fachpraktischen Ausbildungsabschnitten erfolgt die Unterweisung innerhalb der Behörde. Hier wirst Du von Anfang an in die Arbeitsabläufe und Projekte der IT-Abteilung integriert und in die Verantwortung für die Arbeitsergebnisse eingebunden. Dabei erwirbst Du die technischen und sozialen Kompetenzen, auf die es beim Umgang mit Kunden und Kollegen ankommt. VORAUSSETZUNGEN: Für eine Bewerbung setzen wir Folgendes voraus: mindestens Hauptschulabschluss Typ B oder gleichwertiger Schulabschluss Führungszeugnis ohne Eintragung Daneben erwarten wir von den Bewerberinnen und Bewerbern: Interesse und Verständnis für Informations- und Kommunikationstechnik Fähigkeit zum logischen Denken und gute mathematische Kenntnisse Zielstrebigkeit und Lernbereitschaft Gewissenhaftes und teamorientiertes Arbeiten besonders unter dem Gesichtspunkt Serviceorientierung Gerne lassen wir uns von Deine Stärken in einem Vorstellungsgespräch überzeugen. VERGÜTUNG: Du erhältst eine monatliche Ausbildungsvergütung, die zurzeit im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.080 EUR (brutto) beträgt und sich dann mit den Ausbildungsjahren weiter erhöht. Die aktuellen Vergütungstabellen findest Du im Internet auf der Seite des Landesamtes für Besoldung und Versorgung NRW. Daneben erhältst Du vermögenswirksame Leistungen und hast einen Anspruch auf 30 Urlaubstage. BEWERBUNG: Du hast Lust, Deine Ausbildung bei der Bezirksregierung zu machen, dann bewirb Dich Online über das Bewerbungsportal des Ministeriums des Innern des Landes NRW. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! WIE GEHT ES NACH DER AUSBILDUNG WEITER: Mit Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ist Dein Ausbildungsverhältnis beendet. Mit Deinem allgemein anerkannten Ausbildungsberuf steht Dir natürlich auch eine Anstellung in der Landesverwaltung NRW offen.
Schulabschluss
Standorte