Informationen zur Anzeige:
Duales Studium (B.A.) - Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (m/w/d)
Augsburg
Aktualität: 22.02.2025
Anzeigeninhalt:
22.02.2025, Agentur für Arbeit Augsburg
Augsburg
Duales Studium (B.A.) - Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (m/w/d)
Aufgaben:
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung Dein Arbeitsumfeld Du suchst ein attraktives und gut organisiertes duales Studium mit hervorragenden Karrierechancen im Anschluss? Du strebst eine berufliche Tätigkeit an, bei welcher Du Dich einbringen, etwas Sinnvolles tun und Dich selbst entwickeln kannst? Dann starte bei uns mit einem dualen Studium und gestalte die Zukunft! Deine. Die der Menschen. Mit der BA. Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit - das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik Initiative ergreifen und, das Wichtigste: Menschen weiterbringen. Werde auch Du Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit (BA). Wähle zwischen zwei dualen Studiengängen: Werde entweder eine Fachkraft für die Beratung und Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuchenden, für die Beratung von Unternehmen, für die Besetzung von Arbeitsstellen und Ausbildungsplätzen sowie die Leistungsgewährung ( Studiengang Arbeitsmarktmanagement ), oder eine Fachkraft für die Bereiche Berufswahl und berufliche Neuorientierung oder (Wieder-)Einstieg in die Arbeitswelt, aber auch Ansprechpartner/-in für Unternehmen in Personalfragen oder bei Fördermöglichkeiten ( Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung ). Worauf noch warten? Bewirb Dich und werde Teil der BA-Familie! Deine Aufgaben und Tätigkeiten Das Studium dauert drei Jahre. Alle vier Monate wechseln sich Studienabschnitte (Präsenztrimester) mit Praktika ab (Praktikumstrimester). Die Theorie absolvierst Du an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Mannheim oder Schwerin, die Praktika in Dienststellen vor Ort. Du bekommst in der Hochschule durch die einzigartige Fächerkombination von Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften das nötige Wissen für die Praxis vermittelt. Ab dem vierten Studientrimester spezialisierst Du Dich durch einen Studienschwerpunkt und kannst durch verschiedene Wahlpflichtmodule Studieninhalte selbst bestimmen. In den Praxisphasen in den Agenturen für Arbeit und den gemeinsamen Einrichtungen (Jobcenter) erhältst Du Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder. Du absolvierst ein vier- bis sechswöchiges Auslands- oder Betriebspraktikum sowie ein Praktikum in einer gemeinnützigen Partner-Einrichtung. Du bringst als Voraussetzung mit Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt
Qualifikationen:
Schulabschluss
Standorte