Informationen zur Anzeige:
Duales Studium B.Eng. (m/w/d) Elektrotechnik (A400M)
Bremen
Aktualität: 13.05.2023
Anzeigeninhalt:
13.05.2023, Airbus
Bremen
Duales Studium B.Eng. (m/w/d) Elektrotechnik (A400M)
Warum solltest du dich für ein duales Studium Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektrotechnik bei Airbus entscheiden? Als B.Eng. Elektrotechnik arbeitest du in vielfältigen Funktionen und Tätigkeitsfeldern. Du entwickelst, konstruierst und betreibst hochkomplexe Systeme und Technologien (z.B.Mess-Systeme zur elektromagnetischen Materialcharakterisierung). Hierzu nutzt du Deinen Blick auf technische Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, Qualität und Zeit und erarbeitest damit Anforderungsspezifikationen und System-Entwürfe. Zudem gehören die Entwicklung und Anwendung von Messverfahren im Bereich der Radardetektion und die Durchführung elektromagnetischer Simulationen zu deinen Aufgaben. Du erlernst zudem das Arbeiten in einer international aufgestellten Abteilung im europäischen Umfeld. Freu dich auf... #megateam #coolekollegen #weareone #support #airzubinetzwerk #zukunftmitgestalten #deinekarriere #zukunftssicher #etwasbewegen #lieblingsaufgaben #vielfalt #tarifvertrag #jedenmonateinentaui ...und vieles mehr! Besonderheiten zu deiner Ausbildung Das duale Studium findet im Teilbetrieb A400M in Kooperation mit Airbus Commercial Aircraft am Standort Bremen statt. Nach erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme im Teilbetrieb A400M am Standort Bremen vorgesehen. Unser Kooperationspartner Jade Hochschule Hier findest du alle Informationen rund um den theoretischen Teil deines dualen Studiums. Und wie sieht dein duales Studium bei Airbus insgesamt aus? Das praxisintegrierte duale Studium E-Technik bei Airbus umfasst ein Studium an der Hochschule Bremen. In einem professionellen Umfeld sammelst du durch spannende Aufgaben praktische Erfahrungen im Arbeitsgebiet der Elektrotechnik. Nach einer Einarbeitungszeit von einigen Monaten übernimmst du bei Airbus bereits kleine Aufgaben in Kundenprojekten und bist dabei in die jeweiligen Projektteams integriert. Du erarbeitest dir Kenntnisse in den Bereichen der Elektronik, Elektrotechnik, Robotik etc. und verknüpfst diese mit Betriebs- und Informationssystemen. In den Entwicklungsbereichen wirst du an Systemanalysen und die Strukturierung von Problemlösungen herangeführt, wobei Projektmanagement eine tragende Rolle spielt. Die Spezialisierung und Vertiefung der Fachkenntnisse findet ab Semester 4 statt. Wie lange dauert dein duales Studium bei Airbus? Das duale Studium dauert 3,5 Jahre (7 Semester Regelstudienzeit), wobei Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen regelmäßig abwechseln. Was bringst du mit? Die Fachhochschulreife oder die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife Mindestens gute Leistungen im Fach Mathematik, Physik und ggf. Informatik Mindestens gute Deutschkenntnisse Persönliches Interesse an automatisierten Prozessen, Zukunftsvisionen sowie am Projektmanagement Ausgeprägtes technisches Verständnis, sowie Fähigkeit zur Abstraktion und zum logischen Denken Begeisterung für die Luft- und Raumfahrt Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen Freude daran, neue Aufgaben und Herausforderungen zu meistern Interesse an Menschen, Ländern und Kulturen Halte für deine Bewerbung folgende Unterlagen bereit: Checkliste für deine Bewerbung Wie sehen deine Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten bei Airbus aus? Mit dem Abschluss Bachelor of Engineering Elektrotechnik bieten sich dir interessante Einsatzmöglichkeiten in der Produktion, Projektierung, Konstruktion oder der Forschung und Entwicklung. Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir deine weitere berufliche Laufbahn mit individuell passenden Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich sowie in der Projektarbeit. Wie kannst du uns bei Fragen erreichen? Kontaktiere uns gern per E-Mail unter bewerbung.ausbildung@airbus.com.
Schulabschluss
Standorte