25 km

Mehr als 500 Jobs gefunden

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) - duales Studium (m/w/d)
Wernigerode
Aktualität: 04.09.2023

Anzeigeninhalt:

04.09.2023, Hochschule Harz
Wernigerode
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) - duales Studium (m/w/d)
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) - duales Studium (m/w/d) Studium und Beruf in einem Das duale Studium des Wirtschaftsingenieurwesens verknüpft ein Vollzeitstudium zum Bachelor of Engineering mit Praxisphasen in einem Unternehmen. Bei dieser Variante des Studiums können Studierende und Praxispartner wesentlich voneinander profitieren. Die theoretische Ausbildung in der dualen Studienvariante Wirtschaftsingenieuerwesen ist inhaltlich mit dem Vollzeitstudiengang identisch. Beim Studienablauf können dual Studierende jedoch zwischen drei verschiedenen Modellen wählen. Die Vorteile für Studierende Mit einem festen Praxispartner an der Seite erübrigt sich die Suche nach Praktikumsplätzen während des Studiums. Intensive Phasen im Betrieb oder der Behörde erlauben es, sukzessive berufliche Erfahrung aufzubauen und führen nach dem Abschluss des Studiums idealerweise direkt in eine Anstellung. Da die Studierenden mit Beginn des Studiums in einem Angestelltenverhältnis zum Unternehmen oder der Behörde stehen, verfügen sie über ein Einkommen sowie Urlaubsanspruch. Die Vorteile für Praxispartner Als Partner dual oder institutionell Studierender haben Unternehmen oder Behörden die Möglichkeit hochqualifizierten und spezialisierten Nachwuchs aufzubauen. Während der Praxisphasen im Betrieb oder der Behörde machen sie die Studierenden mit den individuellen Unternehmens- oder Behördenabläufen vertraut und übertragen erste Aufgaben. Nach Abschluss des Studiums kann eine erfolgreiche Zusammenarbeit ohne lange Eingewöhnungsphasen beginnen. Inhalt und Ablauf In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens erarbeitet. Begleitend zu den mathematischen Vorlesungen wird das Propädeutikum Mathematik angeboten, um mathematische Vorkenntnisse zu vertiefen. Im dritten Semester erfolgt die Wahl der Studienrichtungen. Das Studium schließt für alle Studienrichtungen mit dem Bachelorpraktikum, welches in einem Unternehmen der eigenen Wahl absolviert wird, sowie der Erstellung der Bachelorarbeit ab. Einen Überblick über die Inhalte und den Ablauf des gesamten Studiums bieten die Modulgrafiken der einzelnen Studienrichtungen: Modulgrafik Erneuerbare Energien Modulgrafik Automatisierungstechnik Modulgrafik Internationales Wirtschaftsingenieurwesen/Automatisierungstechnik Die Beschreibung aller Module enthält das Modulhandbuch. Weitere Informationen zum Studiengang
Schulabschluss

Standorte