Inserenten

Jobangebote auf dem F.A.Z.-Stellenmarkt Erstklassige Jobs für Fach- und Führungskräfte

25 km

Informationen zur Anzeige:

Duales Bachelor-Studium Sozialversicherung
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Hamburg
Aktualität: 20.11.2023

Anzeigeninhalt:

20.11.2023, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Hamburg
Duales Bachelor-Studium Sozialversicherung
Die BG RCI ist ein moderner Dienstleister der gesetzlichen Unfallversicherung. Unsere gemeinsame Mission: WIR HELFEN unseren Versicherten, nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit wieder gesund und leistungsfähig zu werden, und stehen ihnen und ihren Arbeitgebern bei allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes zur Seite. Von unserer Expertise profitieren ca. 36.500 Mitgliedsbetriebe und 1,6 Millionen Versicherte in ganz Deutschland. Was uns so erfolgreich macht? Exzellentes Fachwissen, eine moderne Infrastruktur und die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihr Bestes zu geben: jeden Tag. Weil wir den frischen Wind schätzen, den neue Kolleginnen und Kollegen in unsere Arbeitswelt bringen, bieten wir zum 1. September 2024 an unseren Standorten in Langenhagen und Hamburg wieder Plätze für ein Duales Bachelor-Studium Sozialversicherung Schwerpunkt Unfallversicherung Das Ziel Ihres dualen Studiums: Innerhalb von drei Jahren werden Sie auf die gehobene Sachbearbeitung vorbereitet - bei der BG RCI und an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef oder an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld. In Theorie und Praxis eignen Sie sich nicht nur juristisches, medizinisches und ökonomisches Fachwissen an, sondern lernen auch, wissenschaftlich zu denken und für unsere Versicherten individuelle Lösungen zu entwickeln. In folgende Aufgaben wachsen Sie hinein: Betreuen: Sie betreuen Versicherte nach dem Eintritt von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten und überwachen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten ihre Heilverfahren. Erlassen: Sie erstellen Anerkennungs-, Ablehnungs- und Rentenbescheide unter Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften. Beraten: Sie ermitteln die den Versicherten und Hinterbliebenen zustehenden Geld- und Sachleistungen bzw. Entschädigungen und informieren sie umfassend darüber. Darüber hinaus stehen Sie mit Ihrem Know-how unseren Mitgliedsunternehmen bei Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung, insbesondere zum Versicherungsschutz und zur Beitragsberechnung, zur Seite. Diese Qualifikationen setzen wir voraus: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder mittlerer Bildungsabschluss in Verbindung mit einem qualifizierten Abschluss einer mindestens dreijährigen anerkannten Berufsausbildung (Zugangsvoraussetzung HGU Bad Hersfeld) oder mittlerer Bildungsabschluss in Verbindung mit einem qualifizierten Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und im Anschluss eine Berufstätigkeit von mindestens drei Jahren (Vollzeit) im Ausbildungsberuf oder in einem fachlich entsprechenden Beruf (Zugangsvoraussetzung Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) Selbstständigkeit und Eigeninitiative Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft Flexibilität und Reisebereitschaft Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen Darauf können Sie sich freuen: Ein vielseitiges Studium, das Sie auf einen spannenden Beruf vorbereitet Qualifizierte Betreuer/-innen und Dozenten/-innen, die ihr Fachwissen gerne mit Ihnen teilen Langfristige Perspektiven mit exzellenten Chancen auf eine spätere Weiterbeschäftigung Eine sehr gute Studienvergütung von 1.557,54 EUR brutto und die Erstattung von Fahrt-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten sowie Semestergebühren Einstellung im öffentlichen Dienst Deutschland-Job-Ticket Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht. Sie haben noch Fragen zum dualen Studium? Ihre Ansprechpersonen helfen Ihnen gerne weiter: Team Ausbildungsleitung: Frau Kristina Dankworth, Tel.: 06221 5108-46622 und Frau Svenja Sauer, Tel.: 06221 5108-46624. Weitere Infos unter: www.bgrci.de/karriere-portal/studium Online-Bewerbung Sozial, sicher, vielfältig: Ihr Studium bei der BG RCI. Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) http://www.bgrci.de/ http://www.bgrci.de/ https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-549/logo_google.png 2023-12-17T08:51:05.216Z FULL_TIME null null null 2023-10-18 Langenhagen 30853 Theodor-Heuss-Straße 160 52.43767769999999 9.7544945 Hamburg 22453 Borsteler Chaussee 51 53.6044911 9.981441199999999 Duales Bachelor-Studium Sozialversicherung Duales Studium Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) Hamburg Berufsgenossenschaft Dienst Duales Hamburg Industrie Langenhagen Rohstoffe Studium Verwaltung chemische Öffentlicher Versicherung Versicherungen,Kaufleute, Verwaltung Duales Studium Berufseinsteiger Seit der Fusion von sechs eigenständigen Berufsgenossenschaften zur Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie im Jahr 2010 arbeitet die BG RCI kontinuierlich daran, die Nähe zu den Mitgliedsbetrieben und den Service für die Versicherten zu verbessern.

Berufsfeld

Standorte

Duales Bachelor-Studium Sozialversicherung

Drucken
Teilen
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Hamburg