Inserenten

Jobangebote auf dem F.A.Z.-Stellenmarkt Erstklassige Jobs für Fach- und Führungskräfte

25 km

Informationen zur Anzeige:

Kaufmännische Geschäftsführung (w/m/d)
Potsdam
Aktualität: 14.09.2023

Anzeigeninhalt:

14.09.2023, Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Potsdam
Kaufmännische Geschäftsführung (w/m/d)
Der kaufmännischen Geschäftsführung obliegt das strategische Geschäftsfeld Portfolio Management, Unterbringungsorganisation der Landesbehörden und Dienststellen des Landes Brandenburg einschließlich der Umsetzung des Vermieter-Mieter-Modells, das Liegenschaftsmanagement sowie die Verantwortung für die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Informations- und Kommunikationstechnik, Personal, Organisation und Recht. Die kaufmännische Geschäftsführung führt den Landesbetrieb gemeinsam mit der Technischen Geschäftsführung. Der Kaufmännischen Leitung des Brandenburgischen Landesbetriebs für Liegenschaften und Bauen obliegen folgende Aufgabenfelder: Personal, Organisation und Innere Verwaltung Facilitymanagement (einschl. Vermieter-Mieter-Modell) Unterbringungsorganisation der Landesbehörden und Dienststellen des Landes Brandenburg Portfoliomanagement Liegenschaftsmanagement Fuhrparkmanagement/Kurierdienst Recht/Datenschutz Finanz- und Rechnungswesen Controlling Informations- und Kommunikationstechnik Unternehmenskommunikation und -strategie Innenrevision
Das bringen Sie mit: Unabdingbare Voraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre (Diplom (Universität) oder Master) oder der Rechtswissenschaften mit Befähigung zum Richteramt (Erstes und Zweites Staatsexamen) sowie mehrjährige Berufserfahrung in herausgehobener Position in der Leitung größerer Organisationseinheiten (in einem Unternehmen und/oder in der öffentlichen Verwaltung - möglichst mit Bezug zu den Aufgaben des BLB) Daneben haben Sie eine besonders ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft sowohl für das eigene Handeln und die Ergebnisse im übertragenen Aufgabenbereich als auch für den gesamten Aufgabenbereich der unterstellten Organisationseinheiten, Fähigkeit, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu führen und zu motivieren, Initiative und Entschlusskraft sowie eine hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Dienstleistungsorientierung sowie sehr gute Kooperations- und überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit. Von den Bewerberinnen/Bewerbern erwarten wir die konzeptionelle und strategische Fortentwicklung des Landesbetriebs.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte