Inserenten

Jobangebote auf dem F.A.Z.-Stellenmarkt Erstklassige Jobs für Fach- und Führungskräfte

25 km

Informationen zur Anzeige:

Technische Assistenz (w/m/d) Voll- oder Teilzeit
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Berlin
Aktualität: 19.09.2023

Anzeigeninhalt:

19.09.2023, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Berlin
Technische Assistenz (w/m/d) Voll- oder Teilzeit
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). In der Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette des BfR ist in der Fachgruppe »Produktidentität, Warenketten und Rückverfolgbarkeit« ab sofort befristet für zwei Jahre folgende Stelle zu besetzen: Technische Assistenz für die Mitarbeit im Nationalen Referenzlabor für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen (w/m/d) Kennziffer: 3395-YF | Entgeltgruppe 9a TVöD | Dienstort: Berlin | Bewerbungsfrist: 12.10.2023 Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes beruht, können Bewerbungen von Personen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden. Aufgaben: Mitarbeit im Nationalen Referenzlabor (NRL) für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen Mitarbeit bei der Entwicklung, Optimierung und Validierung von Analysenverfahren zur Bestimmung von Lebensmittelzusatzstoffen und Aromen sowie Durchführung von Laborvergleichsuntersuchungen Selbstständige Durchführung von Analysenverfahren nach bestehenden Prüfvorschriften unter Erfüllung der Anforderungen an ein akkreditiertes Labor Unterstützung bei der Wartung von Analysengeräten Computergestützte Auswertung von Rohdaten und Berechnung und Dokumentation der erhaltenen Ergebnisse Dokumentation der durchgeführten Laborarbeiten Koordination von labor-internen Abläufen, z.B. Chemikalienbeschaffung Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung zur Chemisch-Technischen Assistenz, Chemielaborantin bzw. Chemielaboranten oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung auf dem Gebiet der Lebensmittelanalytik erwünscht, insbesondere vertiefte Kenntnisse in Techniken der Probenvorbereitung und -aufarbeitung Kenntnisse in der instrumentellen Analytik (z.B. HPLC, GC gekoppelt mit massenselektiven Detektoren) Gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit werden vorausgesetzt Erwünscht: Erfahrungen in Laborarbeiten unter akkreditierten Bedingungen Unser Angebot: Ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich in einer wachsenden Ressortforschungseinrichtung Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben Attraktiver Zuschuss (50%) zum Firmenticket/Deutschlandticket Job Möglichkeiten des mobilen Arbeitens Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung VBL-Betriebsrente Vermögenswirksame Leistungen AWO-Familienservice Bewerbungsverfahren: Fühlen Sie sich angesprochen? online bewerben Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.10.2023 über unser Online-System. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an bewerbung[AT]bfr.bund.de. - Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse - Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung Bundesinstitut für Risikobewertung / Personalreferat / Max-Dohrn-Str. 8-10 / 10589 Berlin Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an: Herrn Dr. Fauhl-HassekTel.: 030 18412-28300 Frau Dr. EsslingerTel.: 030 18412-28310 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.bfr.bund.de/de/stellenanzeigen Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat »audit berufundfamilie®« ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Technische Assistenz (w/m/d) Voll- oder Teilzeit Festanstellung Vollzeit Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Berlin Öffentlicher Dienst & Verbände CTA,Laboranten,Naturwissenschaften,Ingenieur, Technik Festanstellung Vollzeit Mit Berufserfahrung Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt.

Berufsfeld

Standorte

Technische Assistenz (w/m/d) Voll- oder Teilzeit

Drucken
Teilen
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Berlin