Informationen zur Anzeige:
Werkstattleiter/in (m/w/d)
Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg
Aktualität: 24.01.2023
Anzeigeninhalt:
24.01.2023, Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg
Werkstattleiter/in (m/w/d)
Forschung und Vermittlung von Kulturgeschichte sind unser Auftrag. Wir am Germanischen Nationalmuseum bieten eindrucksvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Kunst- und Kulturgeschichte sowie mehr als 200 sichere Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst. Für unsere Technische Abteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkstattleiter/in (m/w/d) unbefristet, Vollzeit Ihre Hauptaufgaben: Sie übernehmen die Leitung unserer zehn Werkstätten (gewerkeübergreifend) hinsichtlich Personaleinteilung, Materialdisposition, Koordination untereinander und mit anderen Abteilungen des Hauses sowie mit externen Firmen. Sie legen Maßnahmen und Leistungen des Bauunterhaltes selbstverantwortlich und in Abstimmung mit der Abteilungsleitung fest und koordinieren diese. Sie betreuen den handwerklichen Auf- und Abbau von Sonderausstellungen. Sie bringen folgende Voraussetzungen mit: abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich, vorzugsweise Bau oder Technik (z.B. Installateur, Elektriker, Schlosser / Metallbauer, Schreiner [m/w/d]) einschlägige Berufserfahrung (idealerweise ca. acht Jahre) Erfahrung in der Projektabwicklung, Bauleitung und Personalführung Sie sind in der Lage, Maßnahmen selbstständig und eigenverantwortlich im Rahmen Ihres Verantwortungsbereiches abzuwickeln Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Access, Outlook, PowerPoint) Wir bieten Ihnen: eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags der Länder (TV-L), entsprechend den persönlichen Voraussetzungen die Vorzüge und Sicherheit sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes eine betriebliche Altersversorgung (VBL) individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird jedoch ein Maß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird. Interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen), die Sie uns bitte bis spätestens zum 24.02.2023 an bewerbungen@gnm.de oder Germanisches Nationalmuseum, Personalreferat, Kennziffer: 50200-4 Kornmarkt 1, 90402 Nürnberg. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frank Stolpmann (Tel. 0911 1331-134) gerne zur Verfügung. LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTE
Berufsfeld
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Fertigung, Inbetriebn., Qualitätsw.
Techn. Management, Projektplanung
Techn. Entwicklung, Konstruktion
Immobilien, Bau, Finanzierung
Bauplanung, Überwachung
Prozessplanung, Organisation
Entwicklung - Elektrotechnik
Konstruktion, CAD
Qualitätswesen, Prüfung
Produktmanagement
Standorte
Werkstattleiter/in (m/w/d)
Drucken
Teilen
Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg