Informationen zur Anzeige:
Leitung (m/w/d) des Geschäftsbereiches Zentrale Steuerung
Heide
Aktualität: 03.04.2025
Anzeigeninhalt:
03.04.2025, Kreis Dithmarschen
Heide
Leitung (m/w/d) des Geschäftsbereiches Zentrale Steuerung
Aufgaben:
Leitung des Geschäftsbereiches mit derzeit vier Fachdiensten mit rund 75 Mitarbeitenden. Sie haben die Führungsverantwortung in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht.
Strategische und inhaltliche Ausrichtung sowie Weiterentwicklung der Querschnittsaufgaben der einzelnen Fachdienste für die gesamte Kreisverwaltung
Steuerung der Aufgaben und Ziele der eigenen Fachdienste
Unterstützung des Landrates durch eigenverantwortliche Konzeptentwicklung und Mitplanung bei der strategischen Gesamtausrichtung und Entwicklung der Verwaltung des Kreises Dithmarschen
Sie nehmen als Geschäftsbereichsleiter/Geschäftsbereichsleiterin (m/w/d) an Gremiensitzungen, Lenkungskreisen und Koordinationsrunden teil, die auch in den Abendstunden stattfinden können. Darüber hinaus ist die Arbeitszeit flexibel gestaltbar.
Sie vertreten die Angelegenheiten des Geschäftsbereiches nach außen und nach innen.
Qualifikationen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) mit dem Schwerpunkt öffentliche Wirtschaft, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, kommunales Haushaltsmanagement, öffentliche Finanzwirtschaft, kommunales Wirtschaftsrecht oder ein Studiengang mit vergleichbarem Schwerpunkt (z. B. Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Public Management, Staatswissenschaften)
Die Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (ehemals höherer, nichttechnischer Verwaltungsdienst)
Beamtinnen und Beamte (m/w/d), die die Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum ersten Einstiegsamt (bisher gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) besitzen und auf der Grundlage einer Führungspotenzialanalyse (§ 10a Allgemeine Laufbahnverordnung Schleswig-Holstein - ALVO) eine positive Prognose für die Eignung zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben oberhalb eines Amtes der Besoldungsgruppe A 13 erhalten haben
Über mehrjährige Führungserfahrung in der Leitung einer größeren Organisationseinheit einer Verwaltung oder eines Kommunal-, Landes- oder Bundesunternehmens verfügen
Fundierte Kenntnisse in den geforderten Aufgabenbereichen
Eine tatkräftige und entscheidungsfreudige sowie gleichzeitig Vertrauen schaffende und Zusammenarbeit fördernde Führungspersönlichkeit
Ein hohes Maß an Diplomatie, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Gestaltungswillen
Berufsfeld
Bundesland
Standorte