Informationen zur Anzeige:
Professor*in für Angewandte Computational Cell Biology
Muttenz (Schweiz)
Aktualität: 09.05.2023
Anzeigeninhalt:
09.05.2023, Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Life Science
Muttenz (Schweiz)
Professor*in für Angewandte Computational Cell Biology
Die HLS hat fundierte Expertise im Bereich Tissue Engineering, Toxikologie und in gen- und zellbasierter Therapie. Wir möchten unsere Kapazität zur Auswertung und Integration von in-vitro- und in-vivo-Daten in immer komplexere Modelle zum besseren Verständnis und zur Vorhersage zellulärer Prozesse erweitern. Das Institut für Chemie und Bioanalytik sucht eine*n Professor*in, um die Lehr- und Forschungsaktivitäten in diesem Gebiet auszubauen. Es erwarten Sie folgende Aufgaben:
eine unabhängige Forschungsgruppe aufbauen und leiten
angewandte Forschungsarbeiten in der Computational Cell Biology zur Unterstützung der Entwicklung und des Verständnisses von Krankheitsmodellen und Therapien durchführen
Computermodelle durch experimentelle Daten aus eigenen Laborarbeiten und/oder durch Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Universität und gemeinsamer Forschung mit regionalen, nationalen und internationalen industriellen und akademischen Partnern unterstützen
an fachlichen Netzwerken und Konferenzen aktiv teilnehmen sowie wissenschaftliche Artikel veröffentlichen, um die Sichtbarkeit der Universität in der wissenschaftlichen und industriellen Gemeinschaft zu erhöhen
einen engagierten Beitrag zur Lehre an der Fakultät Life Sciences leisten - mit klarem Bezug zu Ihrer Forschung und den Zielen der Hochschule
Sie verfügen über weitreichende und fundierte Expertise in den Anwendungs- und Entwicklungsansätzen, die Data Science und mechanistische Modelle integrieren, um biologische Systeme (Krankheitsmodelle, therapeutische Konzepte) zu entwickeln, zu verstehen, zu verbessern und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus teilen Sie unsere Begeisterung für die Lehre und Betreuung von Studierenden sowie für die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleg*innen und Projektpartner*innen. Ausserdem erwarten wir:
Promotion in Naturwissenschaften, Mathematik oder Computational Sciences und erstklassige Kenntnisse in Zellbiologie
Hervorragende Erfolgsbilanz in der angewandten Forschung, idealerweise mit mindestens 5 Jahren Industrieerfahrung mit Personal- und Projektmanagement
Hochschullehrerqualifikation bzw. Bereitschaft, diese in den ersten Berufsjahren zu erwerben
Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ausgeprägtes Interesse an vielfältigen Fragestellungen im Bereich Life Sciences
Berufsfeld
Standorte