Professur für angewandte Ethik, insbesondere Ethik und Transformation (W2)
Sankt Augustin
Aktualität: 20.09.2023
20.09.2023, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Sankt Augustin
Professur für angewandte Ethik, insbesondere Ethik und Transformation (W2)
Sie
Führen Lehrveranstaltungen in den Bereichen Ethiktheorien und Themen der angewandten Ethik, insbesondere mit Bezug zu den Handlungsfeldern der sozial-ökologischen Transformation interdisziplinär und hochschulweit und im Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung in deutscher und englischer Sprache durch,
Setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer,
Unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft,
Engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule, insbesondere im Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung sowie im Zentrum für Ethik und Verantwortung (ZEV),
Tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele,
Entwerfen disziplinäre und interdisziplinäre Module in den genannten Ethikbereichen und tragen zur Entwicklung fachbereichsübergreifender Kompetenzen im Kontext der Transformation bei,
Arbeiten an der weiteren Entwicklung des Zentrums für Ethik und Verantwortung (ZEV) als zentrale Plattform für Ethikfragen und im ZEV-Direktorium mit,
Arbeiten in Forschung und Transfer vor allem in den Bereichen der Ethik, der Nachhaltigkeit und der Transformation, insbesondere zu den Herausforderungen des sozial-ökologischen Wandels. Dazu gehören auch Aspekte der Digitalisierung sowie der Ethik des Digitalen,
Geben innovative Forschungsimpulse für die angewandte Ethik auch in Zusammenarbeit mit anderen Kolleginnen und Kollegen der Hochschule und arbeiten in Forschung und Lehre mit anderen einschlägigen Professuren am Zentrum für Ethik und Verantwortung, am Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung sowie anderen Gliederungen der Hochschule zusammen.
Erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW,
Haben ein Studium der Philosophie, der Ethik oder einer vergleichbaren fachlichen Ausrichtung absolviert und mit einschlägiger Promotion abgeschlossen,
Verfügen über eine nachgewiesene Expertise in der angewandten Ethik und über Kompetenzen in transkulturellen Ethiken,
Sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch durchzuführen,
Bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studienangebote sowie der Etablierung innovativer, digitaler Lehrformen mitzuwirken,
Bringen Bereitschaft mit, sowohl Gender- und Diversitätsaspekte als auch Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren,
Denken, lehren und forschen in inter- und transdisziplinären Kontexten und können die Themen der angewandten Ethik in Bezug stellen zu den Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation.
Sie verfügen über Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen, haben Erfahrung in der Erstellung neuer Lehr- und Lernkonzepte und in der Betreuung von Bachelor und Master-Studierenden gesammelt. Wünschenswert sind zudem Erfahrungen beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- und Entwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Gemeinschaft der Forscherinnen und Forscher.