25 km
Senior Manager*in finanz- und realwirtschaftliche Statistiken 05.06.2023 Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Senior Manager*in finanz- und realwirtschaftliche Statistiken
Frankfurt am Main
Aktualität: 05.06.2023

Anzeigeninhalt:

05.06.2023, Deutsche Bundesbank
Frankfurt am Main
Senior Manager*in finanz- und realwirtschaftliche Statistiken
Ihre zentrale Aufgabe als Abteilungsleitung ist die personelle und fachliche Führung von rund 120 Beschäftigten, die in sieben Teams organisiert sind. Dabei setzen Sie Ihre Prioritäten entlang der Bundesbank- und der Bereichsstrategie und forcieren deren Umsetzung. Gemeinsam mit Ihrem Team stoßen Sie Digitalisierungs- sowie Automatisierungsprojekte an und steuern diese auf übergeordneter Ebene. Außerdem fördern Sie die nutzer- und serviceorientierte Datenaufbereitung und -analyse. In Ihrer Funktion als Abteilungsleitung sind Sie Teil des Führungsteams des Bereichs »Daten und Statistik« und tragen zur strategischen Ausgestaltung und Weiterentwicklung übergreifender Themen bei. Daneben repräsentieren Sie den Bereich »Daten und Statistik« in externen Fachgremien auf nationaler und internationaler Ebene.
Akkreditierter Master oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten quantitativen Fachgebiet (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Physik); Promotion von Vorteil Langjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Daten und Statistiken z. B. im Finanzsektor, in Aufsichtsbehörden oder internationalen Organisationen Gute Kenntnisse volkswirtschaftlicher Zusammenhänge, der Geschäfte und Strukturen von Finanzunternehmen und über die Realwirtschaft Gute Kenntnisse mathematisch-statistischer Verfahren zur Bewertung von Data Science Konzepten, z. B. ökonometrische Methoden und künstliche Intelligenz (maschinelles Lernen) Ausgeprägte Führungskompetenz, nachgewiesen durch - idealerweise langjährige - Führungserfahrung Strategisch-analytisches Denken und lösungsorientiertes Handeln insbesondere mit Blick auf die Entwicklung innovativer Konzepte und auf Digitalisierungsprojekte Ausgeprägte Überzeugungs- und Entscheidungsfähigkeit Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in deutscher und englischer Sprache

Berufsfeld

Bundesland

Standorte