Vorsitzende/r der Geschäftsführung (m/w/d)
München
Aktualität: 11.04.2025
11.04.2025, Münchner Wohnen GmbH über Kienbaum Consultants International GmbH
München
Vorsitzende/r der Geschäftsführung (m/w/d)
Aufgaben:
Strategische Steuerung und unternehmerische Führung der Gesellschaft unter Berücksichtigung kommunalpolitischer Zielsetzungen, wirtschaftlicher Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung
Gesamtverantwortung für die kaufmännischen Sektionen, insbesondere Finanzen, Personal/Recht/Vergabe, Kommunikation und IT
Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens durch vorausschauende Investitionsplanung, nachhaltige Finanzierungsstrategien und gezielte Mittelbewirtschaftung
Gestaltung und Steuerung der Unternehmensstrategie unter Berücksichtigung wohnungspolitischer Zielsetzungen, wachsender regulatorischer Anforderungen sowie steigender Komplexität in der kommunalen Wohnungswirtschaft
Führung und Weiterentwicklung des Unternehmens im Kontext der Fusion von GEWOFAG und GWG München zur in allen Belangen vollintegrierten Münchner Wohnen: Verantwortung für Konsolidierung, Strukturentwicklung, Prozessharmonisierung und kulturelles Zusammenwachsen
Aufbau und Weiterentwicklung wirksamer Governance- und Steuerungsstrukturen, um Transparenz, Effizienz und Verantwortungsbewusstsein im Unternehmen nachhaltig zu verankern
Repräsentation des Unternehmens nach außen - gegenüber Politik, Verwaltung, Verbänden, Öffentlichkeit, Medien und der städtischen Gesellschaft
Enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat unter dem Vorsitz der 3. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München sowie mit der Gesellschafterin
Verantwortung für Transformationsprozesse (z. B. Digitalisierung, ESG-Themen, strategische Neuausrichtung), insbesondere im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Steuerung, gesellschaftlichem Auftrag und städtischer Erwartungshaltung
Führung und Entwicklung der Führungskräfte im kaufmännischen Verantwortungsbereich sowie Impulsgebung für eine offene, transparente und leistungsorientierte Unternehmenskultur
Förderung der Diversität in der Unternehmenskultur
Qualifikationen:
Fachliche Qualifikationen und Erfahrungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in einem wirtschaftswissenschaftlichen, finanzwirtschaftlichen, juristischen oder vergleichbaren Studiengang
Mehrjährige Erfahrung in einer vergleichbaren strategischen Führungsposition, bevorzugt in einem kommunalen, wohnungswirtschaftlichen oder öffentlich geprägten Unternehmensumfeld
Nachweisbare Erfolge in der Verantwortung für Finanzen, Controlling, Unternehmensplanung und Investitionssteuerung; Kenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Fördermittelrecht von Vorteil
Fundierte Kenntnisse in der Organisations- und Unternehmensentwicklung, idealerweise mit Erfahrungen in Post-Merger-Integrationen oder vergleichbaren Veränderungssituationen
Ausgeprägte Fähigkeit, strategische Steuerung mit operativer Umsetzung zu verbinden - insbesondere in einem Umfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
Vertrautheit mit den Anforderungen kommunaler Steuerungslogiken und politischer Entscheidungsprozesse; sicheres Agieren im Zusammenspiel mit kommunalen Gremien
Idealerweise Erfahrung in der Wohnungs- oder Immobilienwirtschaft bzw. ein tiefes Verständnis für die wohnungspolitischen, sozialen und städtebaulichen Herausforderungen großer Ballungsräume
Ausgeprägte digitale Kompetenz sowie Interesse an Innovation, Transformation und nachhaltigen Steuerungsmodellen
Persönlichkeit
Strategische Denkweise, die das große Ganze im Blick behält und dabei wirtschaftliche, rechtliche, soziale und politische Zielsetzungen intelligent miteinander verbindet
Ausgeprägte Führungsstärke, kombiniert mit Teamorientierung, Dialogfähigkeit und der Fähigkeit, Menschen zu motivieren, zu führen und zu entwickeln
Hohes Maß an Kommunikationskompetenz, Empathie und Überzeugungskraft - sowohl intern (gegenüber Belegschaft und Führungskräften) als auch extern (gegenüber Stadt, Öffentlichkeit, Medien, Partnern)
Politisches Gespür sowie die Fähigkeit, auch in komplexen oder kontroversen Situationen souverän und vermittelnd zu agieren
Integrität, Verlässlichkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein gegenüber Gesellschaft, Stadt und Belegschaft
Gestaltungswille und unternehmerisches Denken, gepaart mit der Fähigkeit, operative Exzellenz mit langfristiger Perspektive zu verbinden
Krisenfestigkeit und Entscheidungsstärke, auch unter hohem öffentlichen und politischen Erwartungsdruck
Hohes Maß an Identifikation mit dem Auftrag der Münchner Wohnen, bezahlbaren Wohnraum für alle Münchnerinnen und Münchner zu schaffen und den sozialen Zusammenhalt der Stadt aktiv mitzugestalten
Bereitschaft zu einer langfristigen Bindung an das Unternehmen und zur kontinuierlichen Begleitung seiner Entwicklung in einem dynamischen Umfeld