Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist eine zentrale Einrichtung der TU Darmstadt. Es plant, implementiert und betreibt
zentrale IT-Dienste der Universität für Forschung, Lehre und Studium und stellt sein Know-how als Kompetenzzentrum auf
dem Gebiet der Informations- und Medientechnik allen Angehörigen und Mitgliedern der Universität zur Verfügung.
In der Gruppe Nutzermanagement und Entwicklung der Abteilung Anwendungen wird das zentrale Identity Management
(IDM) und das selbstentwickelte IDM-Portal der TU Darmstadt verantwortet. Dies umfasst alle Funktionen und Schnittstellen
zur Anlage und Verwaltung der TU-IDs aller Angehörigen der TU Darmstadt, die Gruppenverwaltung sowie verschiedener
Authentifizierungslösungen, die sowohl von (fast) allen Services des Hochschulrechenzentrums als auch von verschiedenen
dezentral betriebenen Anwendungen genutzt werden. In diesem Kontext sucht das Hochschulrechenzentrum zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine_n:
Senior Software-Entwickler_in (w/m/d)
Die Stelle ist unbefristet.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- Selbständige Konzeption, Design und Implementierung von komplexen Softwareanwendungen
- Aufnahme, Analyse und Umsetzung von Kundenanforderungen und Projekten mit komplexen Technologiestacks /
aktuellen Technologien
- Eigenverantwortliche Entwicklungstätigkeiten im Rahmen von Kundenprojekten, teils hessenweit
- Qualitätssicherung und Hochverfügbarkeit der Software sicherstellen
- Bei Bedarf Übernahme von technischer (Teil-)Projektleitung
- Analyse und Maintenance im Rahmen des 2nd-Level-Supports
- Anleitung von weniger erfahrenen Entwickler_innen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik (oder vergleichbarer Studiengänge) bzw. eine entsprechende
Ausbildung mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich Webservices (Provider und Consumer)
- Mehrjährige praktische Erfahrung in der (agilen) Softwareentwicklung sowie mit den gängigen Toolkits (Java)
- Praktische Erfahrung in der Datenbankmodellierung sowie in der Linux-Administration und -Konfiguration
- Praktische Erfahrung in der Projektmitarbeit, vorzugsweise in der technischen Projektleitung
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Analytische sowie strukturierte Denk- und Handlungsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Shellskriptprogrammierung, Groovy, Python
- Verzeichnisdienstsysteme (LDAP, AD)
- Authentisierungssyteme (u. a. Shibboleth, SAML, CAS)
- Identity- und Access-Management (IAM)
Das bieten wir:
- Selbständiges Arbeiten mit aktuellen Technologien in einem engagierten Team
- Kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit
- Attraktives und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobile Arbeitsformen
- „LandesTicket Hessen“ für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Hessen nach den jeweils
geltenden Bestimmungen
- Umfassendes Weiterbildungsangebot
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb
besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50
oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die
Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) richten Sie unter der
genannten Kenn-Nummer per E-Mail in einem PDF an: personalmanagement@hrz.tu-darmstadt.de
Kenn-Nr. 633
Bewerbungsfrist: 19. März 2021
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens
gespeichert und verarbeitet werden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung:
https://www.tu-darmstadt.de/datenschutzerklaerung.de.jsp