25 km

Jobs in Biotechnik und Pharmazie in Göttingen

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Medizinische*r Technolog*in (w/m/d) Neurophysiologie/Hirnstimulation
Universitätsmedizin Göttingen
Göttingen
Aktualität: 16.03.2023

Anzeigeninhalt:

16.03.2023, Universitätsmedizin Göttingen
Göttingen
Medizinische*r Technolog*in (w/m/d) Neurophysiologie/Hirnstimulation
Das Institut für kognitive Neurologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Medizinische*r Technolog*in (w/m/d) im Bereich der Neurophysiologie / Hirnstimulation zunächst befristet auf 2 Jahre, Vollzeit/Teilzeit möglich | Entgelt nach TV-L Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Ziel der von Prof. Dr. Wilke geleiteten Abteilung ist es, Brücken zwischen neurowissenschaftlicher Grundlagen- und klinischer Forschung aufzubauen, indem moderne elektrophysiologische und fMRT-Verfahren systematisch auf klinische Fragestellungen angewendet werden. Dabei werden Änderungen neuronaler Netzwerkaktivität bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen mithilfe nichtinvasiver Bildgebungs- und Stimulationsmethoden untersucht. Ein Themenschwerpunkt der Abteilung liegt auf der Erforschung gesunder und gestörter Wahrnehmungs- und motorischer Prozesse. Ihre Aufgaben: Etablierung und Validierung von robusten Arbeitsabläufen im Bereich der Datenerhebung und der Bewegungsdatenanalyse bei neurologischen Patientengruppen (z. B. Parkinson und Schlaganfall) Studienprobandenakquise sowie Führen von Probandenkarteien\; Koordination von Studienprobanden, Terminplanung, Absprache mit weiterem beteiligtem Personal experimentelle Vorbereitung der Studienprobanden für Verhaltens- und elektrophysiologische Versuche (EEG / EKG) Recherche und Pflege von Studiendatenbanken Unterstützung von Doktorand*innen (e. g. der englisch-sprachigen) bei Studien mit älteren Probanden und Patienten Unterstützung beim Verfassen von Ethikprotokollen eigenständige Versuchsdurchführung einschließlich Erhebung und Dokumentation von Verhaltensparametern und elektrophysiologischen (EEG / EKG) Ihr Profil: abgeschlossenen Berufsausbildung zur / zum technischen Assistent*in (MTA / BTA, oder vergleichbar) ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit Freude an neuen Methoden und an Computern Freude an der Interaktion mit jungen Wissenschaftlern erhebliches Maß an Selbstmotivation und Sorgfältigkeit gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Interesse an neuen Methoden und Arbeitsgebieten Erfahrungen mit MS Office-Produkten (Word, Excel, etc.) Erfahrungen in folgenden Bereichen wären vorteilhaft: elektrophysiologische Untersuchungen an gesunden Probanden und neurologischen Patienten zum Ausbau der neuen Forschungsrichtung Herz- Hirn-Interaktionen-EKG-Expertise Computergestützte Verhaltensuntersuchungen Erfahrung mit Gehirnstimulationstechniken Unser Angebot: ein interessanter Arbeitsplatz in einem jungen, motivierten und internationalen Team in einem neuen Forschungsgebäude flexible Arbeitszeiten ohne Schichtdienst abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortlichkeit umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot betriebliche Benefits (u. a. UMG-eigene Kindertagesstätte, Jobtickets) Bitte teilen Sie uns bereits im Bewerbungsschreiben mit, mit welchem Stellenumfang Sie sich eine Beschäftigung bei uns vorstellen können. Wir freuen uns auf Sie! Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.04.2023 an: Universitätsmedizin Göttingen Institut für Kognitive Neurologie Prof. Dr. M. Wilke Direktorin des Instituts für kognitive Neurologie 37099 Göttingen Tel.: 0551/39-13140 E-Mail: kognitive-neurologie.sekretariat@med.uni-goettingen.de Web: https://cognitive-neurology.umg.eu/ Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.

Berufsfeld

Standorte