F.A.Z.-Bildungsprojekt: Vielfalt kann mehr
Bildquelle FAZ
Der Schulwettbewerb „Vielfalt kann mehr“ der Frankfurter Allgemeine Zeitung, in Kooperation mit der Google News Initiative, bietet Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 und 2 die Möglichkeit, sich mit aktuellen und relevanten Themen wie Diversität und Chancengleichheit zu beschäftigen.
Die F.A.Z. möchte dazu beitragen, dass junge Menschen mit verschiedenen Medien umgehen können und wissen, wie sie diese für die Vermittlung ihrer eigenen Anliegen einsetzen. Medienkompetenz nennt sich dies und ist heute mehr denn je eine Voraussetzung für politisch-gesellschaftliche Mündigkeit. Deshalb bietet die F.A.Z. seit mehr als 40 Jahren spannende medienpädagogische Projekte, Wettbewerbe und Unterrichtsmaterialien auf fazschule.net.
Im Projekt geht es darum, Barrieren und Vorurteile zu überwinden und sich für die Chancengleichheit einzusetzen. Um innovative Lösungen für das gesellschaftliche Problem zu entwickeln, sollen Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieses Projekts in ihren Wettbewerbs-Teams kreative Talkshow-Formate oder Social-Media-Kampagnen aufstellen. Dabei ist die Form des Wettbewerbsbeitrags frei wählbar, so sind neben Videos und Podcasts ebenso Texte oder Bilder möglich.
Das Ziel dieses Bildungsprojekts ist es, die Themen- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Zudem soll die wichtige Botschaft „Vielfalt kann mehr – deine Stimme macht den Unterschied“ in Hinblick auf die Relevanz von Diversität, Gleichheit und Inklusion in der heutigen Zeit vermittelt werden.
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-13 alle Schulfächer. Die Anmeldung zum Projekt ist ab auf fazschule.net sofort möglich.