Definition: Beim Blended Learning handelt es sich um eine Unterrichtsmethode, bei der klassischer Unterricht mit computergestürztem Lernen kombiniert werden.
Obwohl Blended Learning kein weitläufig bekannter Begriff ist, wird er vielerorts doch praktiziert. Es werden verschiedene Lehrmodelle miteinander kombiniert, sowohl online als auch offline. Dadurch besteht für die Lernenden die Möglichkeit, ihren eigenen Rhythmus an den Tag zu legen und selbstbestimmt neue Themenfelder zu erschließen – innerhalb eines geschützten Raums und mit den Instruktionen eines Dozenten.
Blended Learning wäre es zum Beispiel, wenn es eine Einführung in ein neues Thema gibt und die Lernenden anschließend online Aufgaben dazu bearbeiten und diese auch direkt beim Dozenten einreichen können. Oder das Streamen von Vorlesungen in der Uni – die Aufnahme der Vorlesungen und Bereitstellung online … es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Diese ungenutzt verstreichen zu lassen, verschwendet ein großes Potenzial, um Dozent und Lernenden näher zueinander zu bringen.