Digital Leadership

Definition: Als Digital Leadership bezeichnet man einen Führungsstil, der die strategische Nutzung der digitalen Ressourcen eines Unternehmens in den Vordergrund stellt, um dessen unternehmerische Ziele zu erreichen. Dabei kann es sich um die reine Organisation handeln, Programmprozesse, aber auch um ein individuelles Level. 

Erklärung 

Wie in der Definition bereits erwähnt, kann Digital Leadership auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden. So kann es beispielsweise sein, dass eine einzige Person dafür verantwortlich ist und dann alle digitalen Teile des Unternehmens überwacht – Programme, Emails und jedwede elektronischen Dokumente. Dabei behält er außerdem die Ziele der Firma im Auge und findet heraus, wie er diese gezielt mit Prozessen unterstützen oder erfüllen kann.  

Betrachtet man die Thematik weitreichender, so kann auch ein anderes Unternehmen die Rolle des Digital Leaders einnehmen, beispielsweise dann, wenn es um eine spezifische Aufgabe geht oder einen bestimmten Markt. Die Firma nutzt dann ihre eigenen Ressourcen für die Optimierung und Erreichung des übergestellten Unternehmens. 

 

Bei all dem steht vor allem die Optimierung der gegebenen Arbeitsabläufe im Vordergrund – Endverbraucher-Bedürfnisse, interne Daten und Prozesse sowie externe Informationsabläufe. Mit dem Digital Leadership geht es also vermehrt um smartes Arbeiten und die Nutzung von bestimmten Tools und Programmen, die dem Unternehmen zukunftsorientiert Vorteile bringen.

Mit den Conrad Gutscheinen beim Online-Kauf von Smartphones, Tablets oder Notebooks sparen.