Jahresgespräch

Definition: Ein Gespräch mit dem Vorgesetzten oder Chef über das vergangene und das kommende Jahr, indem es um Feedback, Leistung und konstruktive Kritik gehen kann. 

Erklärung 

Einmal im Jahr kommt es in vielen Firmen zum Jahresgespräch zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem. Hierbei wird besprochen, wie das vergangene Jahr verlief und was gut und weniger gut war. Im Idealfall erhält der Mitarbeiter Feedback von seinem Chef zur Leistung und auch, was er zukünftig verbessern kann. Außerdem wird alles besprochen, was vielleicht im vergangenen Jahr liegen geblieben ist.  

Auf der HR-Ebene ist das Jahresgespräch ein beliebtes Instrument zur Evaluierung der Mitarbeiterzufriedenheit und um für ein besseres Arbeitsklima zu schaffen – auch wenn das Gespräch an sich bei den Angestellten oftmals verhasst ist und mit viel Nervosität einhergeht. 

Das Gespräch an sich lässt sich meist in drei Teile aufteilen:  

Analyse und Feedback: aktuelle Arbeitsaufgaben, Zufriedenheit, Kritik, Ziele und Erfolge. Planung und Ziele: Formulierung neuer Vorsätze, Aufgabenplanung und eventuelle Veränderungen.  

Perspektive und Entwicklung: persönliche Wünsche, berufliche Perspektiven, mögliche Entwicklungsoptionen, Förderung und Weiterbildung. 

Am besten bereiten Sie sich vor, wenn Sie sich vorab Gedanken machen. Dazu nachfolgend ein paar Tipps. 

 

Tipps 

  • Jedes Unternehmen legt einen anderen Wert auf die Jahresgespräche und oftmals unterscheidet sich auch der Inhalt. Werfen Sie also einen Blick in den Leitfaden oder fragen Sie Mitarbeiter, die schon länger im Unternehmen sind. So können Sie sich ideal vorbereiten und vermeiden einen Fauxpas. 
    • Überlegen Sie sich, welche Ihrer Aufgaben und Projekte gut liefen und auch, was vielleicht nicht so gut lief. Haben Sie Gründe dafür parat und falls möglich Verbesserungsvorschläge. Fragen Sie sich, was Sie zukünftig von Ihrer Arbeit erwarten und wie das möglich gemacht werden kann. Am besten, Sie machen sich dazu Notizen: So können Sie am Ende des Gespräches sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben. 
    • Ziele sind wichtig. Und auch abseits der vom Chef vorgegeben gibt es immer den Raum für eigene Ziele. Während des Jahresgesprächs ist der passende Zeitpunkt, diese auf den Tisch zu bringen und sachlich mit Ihrem Vorgesetzten darüber zu diskutieren. 
    • Bleiben Sie bei Kritik sachlich. Auch wenn es unangenehm ist, bringt es Ihnen nichts, in eine defensive Haltung zu verfallen. Nehmen Sie die Kritik an und ziehen Sie konstruktive Schlüsse daraus. 
  • Kennen Sie Ihren Chef gut? Wissen Sie, was ihm im Job wichtig ist, was er für Ziele verfolgt und wie Sie sich die Zusammenarbeit mit kleinen Tricks erleichtern können? Nutzen Sie das Wissen, um das Gespräch in schwierigen Situationen zu lenken. 

 

Mit diesen Tipps braucht es Ihnen vor dem Gespräch nicht mehr mulmig zu sein. Machen Sie einfach das Beste daraus – und dann haben Sie auch schon wieder ein Jahr Ruhe vor dem unangenehmen Ereignis. 

Entdecken Sie im C&A Online-Shop jetzt das passende Outfit für das Jahresgespräch in Ihrer Firma.