Kompetenzmanagement

Definition: Kompetenzmanagement ist das Verstehen, Entwickeln und Einsetzen von Arbeitskräften und ihren Fähigkeiten. Gutes Kompetenzmanagement identifiziert die Fähigkeiten, die man für einen Job braucht und die Kompetenzen einzelner Mitarbeiter – und auch, wenn dazwischen eine Diskrepanz besteht. 

 

Erklärung 

Beim Kompetenzmanagement werden die Fähigkeiten der Mitarbeiter erkannt und sichergestellt, dass diese Kompetenzen für das Unternehmensziel entwickelt werden. Die Firma kann so das vorhandene Potenzial, Fertigkeiten und Fähigkeiten seiner Mitarbeiter effektiv Nutzen und Einsetzen. Außerdem ist es möglich, eventuelle Schwachstellen herauszufinden und ihnen erfolgreich entgegenzusteuern. Die unternehmerische Entwicklung kann so besser gelenkt werden.  

 

Auf papershift.com findet sich hierzu ein erklärendes Beispiel: 

„Es werden in der Personalentwicklung Fragen systematisch bearbeitet und auf ihren Erfolg hin kontrolliert. Dabei werden wünschenswerte und notwendige Kompetenzen erfasst und systematisiert. Diese werden mit bereits vorhandenen Mitarbeiterkompetenzen verglichen. Zusätzlich werden dadurch Mitarbeiter mit Hilfe von Qualifizierungsmaßnahmen weiterentwickelt und deren Erfolg kontrolliert.“