Design Thinking Workout
Entwicklung von Produkten und Services moderieren und begleiten
Zielgruppe:
Manager und Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte, insbesondere aus den Bereichen Research and Development, Business Development, Innovation, strategisches Management, Marketing und Vertrieb und all diejenigen, die zum Design Thinking Facilitator werden möchten, um Entwicklungsprojekte und -prozesse professionell begleiten und moderieren zu können.
Termin & Ort:
vom 09.12.2019 bis 10.12.2019
in Berlin
vom 27.01.2020 bis 28.01.2020
in Offenbach
vom 23.04.2020 bis 24.04.2020
in Hamburg
vom 16.07.2020 bis 17.07.2020
in München
vom 29.10.2020 bis 30.10.2020
in Berlin
Dauer:
2 Tage
Veranstaltungsort:
Hotel Palace Berlin, 10787 Berlin
Preis:
1.773,10 Euro
Trainer:
Thomas Vehmeier
Inhalt:
Skill Set Design Thinking
- Design Thinkers Mindset: Diese Skills sollte ein Design Thinker haben.
- Methodenkoffer I: u. a. Needfinding, Arbeiten mit Persona, Interviews, Customer Journey.
- Methodenkoffer II: Tools zur Moderation, Motivation und Steuerung von Gruppen in Innovationsprozessen.
- Methodenkoffer III: Tools zum Projekt- und Changemanagement.
- Methodologie, Ideologie, kultureller Ansatz, Going further: Hybrid Thinking.
Challenge
- Definition der Aufgabenstellung, Briefing.
- Rollendefinition und Rollenverteilung.
Eigenständige Projektentwicklung
- Eigenständige Entwicklung des Projektfahrplans auf Basis der gegebenen Challenge.
- Zusammenstellung und Präsentation des projektspezifischen Methodenkoffers.
Research Phase
- Anzuwendende Methoden.
- Präsentation, Proof-of-Concept, Reflexion.
Synthese Phase
- Anzuwendende Methoden.
- Präsentation, Proof-of-Concept, Reflexion.
Ideation Phase
- Anzuwendende Methoden.
- Präsentation, Proof-of-Concept, Reflexion.
Prototyping Phase
- Anzuwendende Methoden.
- Präsentation, Proof-of-Concept, Reflexion.
Testing Phase
- Anzuwendende Methoden.
- Präsentation, Proof-of-Concept, Reflexion.
Design Thinking als Kultur und Management-Ansatz
- Anwendungspotenziale von Design Thinking, Reflexion, Diskussion.
- Strategien zur Implementierung von Design Thinking.
- Umgang mit Hindernissen und Widerstand bei Implementierung und Umsetzung in Projekten.
- Persönliche Voraussetzungen für Design Thinker.
- Organisatorische, unternehmenskulturelle Voraussetzungen für Design Thinking.
Design Thinking im Unternehmen implementieren
- Methodentraining Innovationskultur.
- Materialien für Kreativräume und Konzeptküchen.
- Methodenkoffer zum Anfassen und Mitnehmen: Design-Thinking-to-go.