Informationen zur Anzeige:
Duales Studium - Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d)
Bautzen
Aktualität: 25.08.2023
Anzeigeninhalt:
25.08.2023, Berufsakademie Sachsen
Bautzen
Duales Studium - Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d)
Elektrotechnik umfasst alle Prozesse, die Elektroenergie erzeugen, übertragen, verteilen und anwenden\; sie betrifft nahezu alle Lebensbereiche. Die Erkenntnisse aus diesem Studium spiegeln sich in allen Bereichen der Technik, Gesundheit und Umwelt wider. Gerade in den nächsten Jahren werden Mikroelektronik, Energie- und Automatisierungstechnik hohe Innovationsraten erreichen. Die Gesellschaft nutzt heute mit großer Selbstverständlichkeit technische Möglichkeiten der Informations-, Kommunikations- und Mikrosystemtechnik, die vor einigen Jahren noch undenkbar waren. Dafür braucht es Ingenieure mit fundierten Kenntnissen auf fachübergreifenden Gebieten. Studieninhalte In den ersten Semestern werden den Studierenden die Grundlagen der Elektrotechnik, der fachbezogenen Mathematik und Physik, der Elektronik und des Software-Engineerings vermittelt. Darauf aufbauend erfolgt die Spezialisierung im Bereich der Automatisierung oder Elektrischen Energietechnik. Dabei ist das Studium durch folgende Besonderheiten gekennzeichnet: Wechsel zwischen berufspraktischen Studienabschnitten im Unternehmen und wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitten an der Studienakademie, im Mittel alle drei Monate Erarbeitung von Praxistransferbelegen, Studienarbeit und Bachelorarbeit mit Themenstellungen des Praxispartners und fachlicher Begleitung durch das Unternehmen und die Lehrkräfte der Studiennakademie Regelmäßiger Abgleich des Ausbildungsprogrammes mit den Anforderungen und Erfordernissen der Praxispartner als zukünftige Arbeitgeber Studienabschluss Ausbildungsvertrag mit Vergütung bei einem Praxispartner Studienbeginn jährlich am 1. Oktober Drei Jahre Studiendauer Perspektiven nach dem Studium Die Absolventen sind in Unternehmen der Computer-, Mess- und Regelungstechnik, Prüftechnik, Elektrotechnik, Elektroenergieversorgung oder Kommunikations- und Mikroelektronik, in der Automobil- und deren Zulieferindustrie oder in der Luft- und Raumfahrt einsatzfähig. Die Aufnahme eines weiterführenden Studiums ist aufgrund des akkreditierten Studienganges und des Bachelor-Abschlusses (180 Credit Points nach ECTS) möglich. Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Praxispartner, die Ausbildungsverträge für ein duales Studium ( siehe Praxispartner / Praxispartnerliste ) zur Verfügung stellen.
Schulabschluss
Standorte