Informationen zur Anzeige:
Bauingenieurin / Bauingenieur (Master//Uni-Diplom) (m/w/d)
Bergisch Gladbach
Aktualität: 06.02.2023
Anzeigeninhalt:
06.02.2023, Bundesanstalt für Straßenwesen
Bergisch Gladbach
Bauingenieurin / Bauingenieur (Master//Uni-Diplom) (m/w/d)
Sie sind Bauingenieur/Bauingenieurin (m/w/d) mit konstruktiver Vertiefung und interessiert daran, die Entwicklung von Verfahren zur rechnerischen Bewertung von Brückenbauwerken im gesamten Lebenszyklus voranzutreiben, dann werden Sie Teil unseres Teams. Die Tätigkeit umfasst die eigenverantwortliche wissenschaftliche Bearbeitung von Themen aus den Bereichen »Bemessung und Konstruktion« sowie »Bauartbezogene Fragen der Erhaltung, Nachhaltigkeit und Lebenszyklusmanagement«. Hierzu zählen u. a. die Weiterentwicklung von Berechnungsverfahren der Nachrechnungsrichtlinie in den Stufen 2 bis 4 sowie die Entwicklung von Bewertungsverfahren für ein vorausschauendes Lebenszyklusmanagement.
Planung, Vorbereitung und Bearbeitung von internen Forschungsprojekten
Initiierung, Vergabe und Betreuung von extern zu bearbeitenden Forschungsprojekten
Mitwirkung bei der Erstellung von Forschungsanträgen zur Einwerbung von Drittmitteln im Aufgabengebiet
Initiale Beurteilung und fachtechnische Begleitung von innovativen Produkten und Verfahren
Erarbeitung fachtechnischer Stellungnahmen für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Mitwirkung bei Konzeption und Aufbau eines »Brückenkompetenzzentrums« in der BASt
Mitarbeit in nationalen und internationalen Normenausschüssen und Gremien
Mitarbeit und Leitung von Arbeitsgruppen des Koordinierungsausschusses Bau (KoA Bau)
Enger fachlicher Austausch mit dem BMDV sowie den Fachleuten aus anderen Einrichtungen im Geschäftsbereich (z. B. Autobahngesellschaft, FBA, EBA und BAW)
Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt?
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom-Uni/TH) im Bereich des Bauingenieurwesens mit der Vertiefungsrichtung »Konstruktiver Ingenieurbau« oder vergleichbarer Vertiefungsrichtung
Fachkenntnisse auf folgenden Gebieten
Bemessung von Konstruktion von Brückenbauwerken (Massivbau)
Finite-Elemente-Methode
Potenziale der Digitalisierung
Erhaltung, Nachhaltigkeit und Lebenszyklus von Brückenbauwerken (Objektebene)
Darstellungsvermögen, insbesondere Fähigkeit zur Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Sachverhalte für die Entwicklung von Konzepten
Sichere Kenntnisse und geübter Umgang in Microsoft Office, Windows 10
Denk- und Urteilsfähigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
Gute englische Sprachkenntnisse, vergleichbar Sprachniveau B2 nach GER
Bereitschaft zu Dienstreisen
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Die aktuellsten Angebote im Bereich bau: