25 km

Bau Jobs finden

Wer im Bereich Bau Jobs sucht, muss nicht zwangsläufig Architektur oder Ingenieurwesen studiert haben. Auch Quereinsteiger aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften sind gefragt – schließlich sind auch die Finanzierung, Planung und das Controlling wichtige Aspekte des Bauwesens. Kaufmännische Geschäftsführer, IT-Direktoren, Technische Zeichner, Verkaufsleiter und Bauzeichner sind darüber hinaus gefragte Berufsfelder in der Branche. Die Aufstiegschancen sind gut. Die Spanne der Gehälter ist abhängig von den Qualifikationen und den Aufgabenbereichen.

mehr...

Mehr als Arbeiten auf dem Bau: Jobs im Bauwesen

Die Bauwirtschaft hat deutlich mehr zu bieten als das klassische Arbeiten auf dem Bau. Jobs im Bauwesen sprechen Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge ebenso an wie Betriebswirte, Architekten und ausgebildete Kaufleute. Das Angebot an fachlich passenden Studiengängen reicht vom allgemeinen Bauwesen sowie dem Hoch- und Tiefbau über den Straßen- und Landschaftsbau bis hin zum Stahl- und Metallbau. Auch die Verkehrsplanung und die Bauphysik sind verwandte Themenbereiche. Eine beachtliche Vielfalt, in der sich die Stärke und Relevanz der Baubranche widerspiegelt: 9,9 Prozent der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland waren 2016 im Bauwesen oder der Bauwirtschaft tätig. Als potenzielle Arbeitgeber kommen Bauunternehmen und Ingenieurbüros infrage. Bei der Stadt- und Bauplanung im öffentlichen Dienst, in leitender Position in Baumärkten und bei Fertighausherstellern gibt es ebenfalls Jobs im Bereich Bau.

Chance Bau: Jobs in der Wachstumsbranche

Der Umsatz des gesamten Baugewerbes belief sich 2014 auf etwa 104 Milliarden Euro. Im Jahr 2016 soll er bereits 111,4 Milliarden Euro betragen. Die Branche verfolgt einen Aufwärtstrend – und das befeuert den Arbeitsmarkt. Klassische Stellenangebote im Bereich Bau setzen in der Regel mathematische und technische Fähigkeiten voraus. Weiterhin sind ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Qualitäten in der Mitarbeiterführung gefragt. Zusatzqualifikationen wie Grundlagen der Betriebswirtschaft, Umweltschutz und Arbeitssicherheit erhöhen die Chance auf eine Anstellung. Größte Bauunternehmen in Deutschland und damit vielversprechende Anlaufstellen bei der Jobsuche sind die Hochtief AG, die Strabag SE und das Verkehrswegebau-Unternehmen Eurovia. Bei der zu den Top 5 zählenden Bilfinger SE gibt es regelmäßig Stellenangebote in den Bereichen Beratung, Entwicklung, Planung und Finanzierung von Immobilien und Infrastruktur.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Universitätsprofessur (W3) - "Entwerfen, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie"
Darmstadt
Aktualität: 22.11.2023

Anzeigeninhalt:

22.11.2023, Technische Universität Darmstadt
Darmstadt
Universitätsprofessur (W3) - "Entwerfen, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie"
Die zu besetzende Professur soll in Lehre und Forschung ihren Schwerpunkt im Bereich der Stadtökologie und Landschaftsarchitektur haben und einen zukunftsweisenden Beitrag im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung, Biodiversität, Grüne Infrastruktur, Resilienz und nachhaltige Transformation unserer Städte leisten. Eine Schwerpunktbildung zur Profilierung des Fachgebietes und ein wissenschaftliches Profil mit hoher Anschlussfähigkeit an die Forschung am FB 15 (Architektur) und an der TU Darmstadt sollte gegeben sein. Die Professur wird sich an den Lehraufgaben der Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Architektur sowie fachbereichsübergreifender Studiengänge angemessen beteiligen und landschaftsarchitektonisches Entwerfen und stadtökologische Grundlagen für die nachhaltige Stadtentwicklung lehren. Dies erfordert neben der wissenschaftlichen Qualifikation auch besondere didaktische Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich auf die spezifischen Schwerpunkte und Lehrformen eines technisch und kreativ ausgerichteten Studiengangs einzustellen. Zudem werden die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den verschiedenen Disziplinen am Fachbereich Architektur und an der TU Darmstadt und die Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung vorausgesetzt.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in beruflicher Praxis, Forschung und Lehre mit herausragenden fachlichen Leistungen und durch einen eigenständigen Beitrag in Stadtökologie und Landschaftsarchitektur hervorgetreten ist. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes einschlägiges Studium (Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Raumplanung) mit nachgewiesener Qualifikation in einem aktuellen und zukünftigen Forschungsschwerpunkt in der Stadtökologie und Landschaftsarchitektur, mit einer hervorragenden Promotion oder promotionsadäquaten Leistungen sowie zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen. In Forschung und Lehre werden exzellente fachliche Kenntnisse erwartet sowie nachgewiesene Erfahrung in der Projektdurchführung. Die TU Darmstadt und ihr Umfeld sind als Teil der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main gekennzeichnet durch gelebte Internationalität. Kernelement davon ist ein weltoffenes Klima mit funktionaler Mehrsprachigkeit an unserer Universität. Daher werden sehr gute englische und - spätestens nach drei Jahren - gute deutsche Sprachenkenntnisse erwartet.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich bau:

Staatlich geprüfte*r Bautechniker*in (w/m/d) 06.12.2023 Weinsberg bei Heilbronn
Bautechniker (m/w/d) 06.12.2023 Ettlingen
Architekt LPH 1-5 (m/w/d) 06.12.2023 Ingolstadt
Bauingenieur Tiefbau (m/w/d) 06.12.2023 Hannover
Bauleiter (m/w/d) 05.12.2023 Donaueschingen, Finowfurt, Olbernhau
Vermessungstechniker (m/w/d) 05.12.2023 Berlin-Marzahn, Michendorf
Kundencenterleitung Wohnen (w/m/d) 05.12.2023 Oldenburg, Hannover