25 km

Jobs bei gemeinnützigen Organisationen finden

Gemeinnützige Organisationen sind nicht gewinnorientierte Einrichtungen mit sozialer, kultureller, erzieherischer oder wissenschaftlicher Zielsetzung. Die Attraktivität von Jobs bei gemeinnützigen Organisationen – also im sogenannten Non-Profit-Bereich – liegt für Interessenten häufig in der Möglichkeit, ihr persönliches Engagement mit der Erwerbstätigkeit zu verbinden. Doch neben der Identifikation mit der jeweiligen Zielsetzung zählen entsprechende fachliche Qualifikationen und Überzeugungskraft, um die Organisation nach außen hin glaubhaft zu vertreten.

mehr...

Jobs bei gemeinnützigen Organisationen: vielfältige Tätigkeitsfelder

Zu Organisationen des Non-Profit-Bereichs zählen u. a. national und international agierende Nicht-Regierungs-Organisationen (NROs), eingetragene und gemeinnützige Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs, Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Verbraucherorganisationen, Selbsthilfegruppen sowie Bürgerinitiativen. Da sie weder dem staatlichen Sektor noch dem Markt zuzuordnen sind, spricht man in diesem Zusammenhang vom „dritten Sektor“. Obwohl nicht primär auf Profiterwirtschaftung ausgelegt, müssen gemeinnützige Organisationen dennoch wirtschaftlich handeln und zur Realisierung der Organisationsziele langfristige Geldquellen durch Spendengelder, Mitgliederbeiträge oder staatliche Subventionen erschließen. Je nachdem, in welchem Bereich die Organisation tätig ist (Bildung, Kultur, Entwicklungshilfe, Umweltschutz, politische Landschaft, Gesundheitswesen oder Jugendförderung), ergeben sich Beschäftigungsmöglichkeiten für unterschiedliche Berufsgruppen. Außer klassischen Gruppen wie etwa Sozialpädagogen finden sich Stellenangebote bei gemeinnützigen Organisationen häufig im Verwaltungsbereich. Zunehmend wichtiger werden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing.

Jobs bei gemeinnützigen Organisationen: gute Chancen für Quereinsteiger

In Zeiten rückläufiger öffentlicher Finanzierungen und geringerer Spendenaufkommen setzen auch viele gemeinnützige Organisationen auf überzeugende Marketingstrategien und wirksame Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Zusammenhang gewinnt das sogenannte Fundraising an Bedeutung. Fundraising zielt darauf ab, durch strategische Planung und Durchführung die Beschaffung von erforderlichen Sach- und Finanzmitteln für gemeinnützige Organisationen sicherzustellen. Ein weiteres Aufgabefeld ist die Anwerbung von ehrenamtlichen Helfern, auf die viele Wohltätigkeitsorganisationen angewiesen sind. Bewerber für Stellenangebote bei gemeinnützigen Organisationen sollten deswegen neben sozialer Kompetenz über ein hohes Maß an Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick verfügen. Stellen im Bereich Fundraising sind z. B. für Kommunikations-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler interessant. Kenntnisse oder Weiterbildungen zum Thema Fundraising, Marketing und Projektmanagement runden das Bewerberprofil ab. Der Erwerb von entsprechenden Zusatzqualifikationen während des Studiums kann den beruflichen Einstieg erleichtern. Aber auch Quereinsteiger haben gute Chancen auf Jobs bei gemeinnützigen Organisationen. Eine ehrenamtliche Tätigkeit kann dafür eine Empfehlung darstellen.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Häufig gesucht

für den Bereich Gemeinnützige Organisationen in:
München Berlin Frankfurt am Main Offenbach Stuttgart Köln Bonn

Informationen zur Anzeige:

Anzeigeninhalt:

01.06.2023, Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. (Leibniz-IPHT) über Kienbaum Consultants International GmbH
Jena
Administrative/r Direktor/in (m|w|d)
Mitglied des Vorstandes des Leibniz-IPHT e.V. mit Verantwortung für den administrativen Bereich, insbesondere Leitung der Verwaltung mit den Bereichen Personal, Einkauf, Finanzen, Werkstatt sowie Haustechnik einschließlich der Planung, Organisation, Koordination und Weiterentwicklung Unterstützung des Wissenschaftlichen Vorstands bei allen administrativen Herausforderungen, die sich bei der Durchführung von Forschung ergeben Weiterentwicklung des Instituts aus administrativer Perspektive, mit Fokus auf digitalen Verwaltungsprozessen Konzeption und Implementierung effizienter Verwaltungsabläufe für die optimale Zusammenarbeit zwischen den wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Abteilungen unter Nutzung digitaler Möglichkeiten Steuerung des Finanz- und Rechnungswesens, des Controllings, der Haushaltsplanung, des Haushaltsvollzugs, der Mittelbewirtschaftung sowie des Vertrags-, Beschaffungs- und Vergabewesens Strategische Beratung und operative Unterstützung des Vorstandes in zuwendungs- und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten sowie in administrativen und organisatorischen Angelegenheiten Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen, zuwendungsrechtlichen und internen Vorgaben des Leibniz-Instituts Vertretung des Instituts gegenüber Dritten (z. B. der Leibniz-Gemeinschaft) in nicht-wissenschaftlichen Angelegenheiten
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation Einschlägige Berufserfahrung als Führungskraft mit Personalverantwortung Sehr gute Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement oder in der öffentlichen Verwaltung Führungserfahrung im adm. Bereich in Forschung- und Infrastruktureinrichtung, öffentlicher Verwaltung oder Privatwirtschaft Fundierte Kenntnisse des Verwaltungs-, Zuwendungs-, Steuer-, Arbeits- und Tarifrechts, im Haushalts- und Rechnungswesen des öffentlichen Dienstes, im öffentlichen Vergaberecht sowie in Personalentwicklung und -management Umfangreiche Kenntnisse im Aufbau und der Optimierung von operativen Prozessen, vor allem von digitalen Verwaltungsabläufen Kommunikations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen gepaart mit Empathie sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick Gute Kenntnisse der deutschen Forschungslandschaft und Wissenschaftspolitik, Interesse für naturwissenschaftliche Themen und Innovationsprozesse Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Routinierter Umgang mit allen MS Office-Anwendungen Ihr persönliches Profil: Engagiert, führungs- und kommunikationsstark, strategie- und konfliktfähig Im Führungsverhalten wertschätzend, kooperativ und integrativ, kollegial und teamfähig Zuverlässig und strukturiert; entscheidungsfreudig und verantwortungsbewusst Durchsetzungsfähig im Umgang mit internen und externen Stakeholdern Sehr stark an Lösungen und Ergebnissen orientiert In Verhandlungen moderierend, diplomatisch und überzeugend Geprägt von Eigeninitiative Fähig zu wirtschaftlichem Denken und Handeln Bereit zum Engagement in der Leibniz-Gemeinschaft; Identifikation mit der Vision, der Mission und den Zielen des Leibniz-IPHT Flexibel und belastbar Sozial und interkulturell kompetent

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich gemeinnuetzige-organisationen:

Geschäftsleitung (m/w/d) 24.05.2023 Berlin
Kaufmännischer Geschäftsführer (m/w/d) 16.05.2023 Hinterzarten (Hochschwarzwald)
Theologische Studienleitung (m/w/d) 15.05.2023 Frankfurt am Main
Schulbegleiter*in (m/w/d) 03.06.2023 Unterschleißheim
Mitarbeiter*in Verwaltung 03.06.2023 Stuttgart
Pflegefachkräfte (m/w/d) 03.06.2023 Darmstadt, Groß Umstadt
Individualbegleitung für die Krippe Schlosskinder 03.06.2023 Oberschleißheim-Neuherberg
Pädagogische Hilfskraft (m/w/d) 03.06.2023 Schäftlarn
Leiter:in für das Zentrum Migration (100%) 01.06.2023 Berlin, Homeoffice
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) 01.06.2023 Radolfzell