Bauingenieur/in für Bauwerksprüfung und -erhaltung (m/w/d)
Magdeburg
Aktualität: 17.03.2023
17.03.2023, Landeshauptstadt Magdeburg
Magdeburg
Bauingenieur/in für Bauwerksprüfung und -erhaltung (m/w/d)
Bauwerksüberwachung und -prüfung an prüfpflichtigen Ingenieurbauwerken gemäß DIN 1076 sowie an sonstigen Verkehrsbauwerken und Durchlässen, deren Prüfzyklus nicht nach der DIN 1076 geregelt ist
Bauwerksunterhaltung und Instandsetzungen aus Prüfberichtsfeststellungen, u. a.
Projektsteuerung
Koordinierung und Steuerung der Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)
Maßnahmen zur baulichen und betrieblichen Unterhaltung
Umsetzung und Überwachung notwendiger Verwaltungsmaßnahmen und Anordnungen zur Sicherung von Bauwerken
Einholen der Angebote zur turnusmäßigen Überprüfung betriebstechnischer Anlagen
Erstellen von Leistungsverzeichnissen für die bauliche und betriebliche Unterhaltung
Bauwerksverwaltung und Organisation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom FH) im Bauingenieurwesen. Ferner sind Sie im Besitz eines Führerscheines der Klasse B.
In Ihrer Tätigkeitsausübung profitieren Sie von Ihren umfangreichen und anwendungsbereiten Kenntnissen im Bereich des Verkehrs-, Vergabe-, Baurechts. Diese sind insbesondere das Straßengesetz für das Land Sachsen-Anhalt (StrG-LSA), das Bundesfernstraßengesetz (FStrG), das Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG), die VOB, die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL), die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung VgV), das Landesvergabegesetz (LVG LSA), die DIN 1076, die Regelwerke des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für den Ingenieur- und Straßenbau, die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), das Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA), das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sowie das Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG).
Außerdem sind Sie sicher in der Anwendung von MS-Office Produkten (insbesondere PowerPoint), adobe professional, Ausschreibungsprogrammen (vorzugsweise ARRIBA-Software »itwo«) sowie des SIB-Bauwerke-Programms.
Neben Ihrer selbstständigen, strukturierten, ziel- und lösungsorientierten Arbeitsweise kommen in dem beschriebenen Aufgabenbereich Ihre hohe Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft, aber auch Ihre Sorgfältigkeit zum Tragen.
Durch Ihre hohe physische und psychische Belastbarkeit vervollständigen Sie die außerfachlichen Kompetenzen, da Sie u. a. im Dunkeln, in großen Höhen (Schwindelfreiheit), in engen Räumen, bei erhöhter Lärm-, Schmutz- und Geruchseinwirkung oder an Absturzkanten arbeiten.
Das Vorliegen der Zertifizierung durch den VFIB zum Ingenieur der Bauwerkswerksprüfung nach DIN 1076 bzw. die Bereitschaft zur erfolgreichen Absolvierung einer solchen Qualifizierung ist maßgeblich zur vollumfänglichen Aufgabenwahrnehmung.