25 km

Jura Jobs in Stuttgart finden

Stuttgart gilt als eine der sichersten Großstädte in Europa. Das und die vorherrschende Kombination aus Klein- und Großstadtflair machen die Schwaben-Metropole zu einem überregional beliebten Wohnort. Die vielen örtlichen Mittelständler und Großkonzerne haben regelmäßig Beratungsbedarf im Bereich Jura. Jobs in Stuttgart finden sich außerdem bei örtlichen Anwaltskanzleien und Gerichten. Die Nachfrage nach Rechtsanwälten, Staatsanwälten, Richtern und Beratern ist in der dicht bevölkerten Region beständig auf hohem Niveau. mehr...

Karriere im Bereich Jura: Jobs in Stuttgart und Umgebung

Die Baden-Württembergische Landeshauptstadt Stuttgart bildet gemeinsam mit den umliegenden Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Mur die Region Stuttgart. Circa 2,7 Millionen Menschen aus rund 180 Ländern leben hier auf 179 Kommunen verteilt. Als Gesamtes bildet die Region eines der wirtschaftsstärksten Zentren der Europäischen Union. Die Stadt Stuttgart hat 600.000 Einwohner und zählt damit zu den zehn größten Städten Deutschlands. Arbeitsplätze finden die vielen qualifizierten Arbeitskräfte insbesondere in den regionalen Schwerpunktbranchen Fahrzeugbau, Maschinenbau, Informationstechnologie und Kreativwirtschaft. Und die schaffen neben weiteren Stellenangeboten regelmäßig offene Jura Jobs. In Stuttgart hat der Jobmarkt das Krisenjahr 2009 hinter sich gelassen und befindet sich seitdem im stetigen Aufwind. Beliebt ist die Region als Lebensmittelpunkt durch den gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr, ihr abwechslungsreiches Kunst- und Kulturangebot sowie die überdurchschnittlich hohen Gehälter.

Jura Jobs: In Stuttgart herrscht hoher Bedarf an Patentanwälten

Die Region Stuttgart gilt als eines der Innovationszentren in Deutschland. Die Betriebe aus Stuttgart und dem nahen Umland investieren deutlich mehr in Forschung und Entwicklung als jene in vergleichbaren Regionen. Jobs im Bereich Jura in Stuttgart haben ihre Schwerpunktanforderungen häufig beim Patentrecht. Als potenzielle Arbeitgeber gelten hier Produzenten und Zulieferer ebenso wie Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Institute. Vielversprechende Adressaten für eine Bewerbung auf Stellenangebote im Bereich Jura in Stuttgart sind die weltweit bekannten und international agierenden Automobilhersteller Mercedes und Porsche. Sie haben gemeinsam mit den örtlichen Automobilzulieferern dazu beigetragen, dass Stuttgart über die Landesgrenzen hinaus als deutsches Zentrum der Automobilindustrie bekannt ist. Zweitgrößte Industriebranche der Region ist der Maschinenbau mit einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen. Aussichten auf gut bezahlte Jura Jobs in Stuttgart bietet außerdem der Staatsdienst beim Oberlandesgericht oder dem Amtsgericht. Hinzu kommen viele kleinere und größere Kanzleien unterschiedlicher Fachrichtungen.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Expert*in (m/w/d) für Datenschutz
Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium
Stuttgart
Aktualität: 23.05.2023

Anzeigeninhalt:

23.05.2023, Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium
Stuttgart
Expert*in (m/w/d) für Datenschutz
Expert*in (m/w/d) für Datenschutz Das Duale Hochschulstudium mit Zukunft. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit ihren derzeit rund 32.000 Studierenden an 12 Standorten die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fachkräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Die Verwaltung des Präsidiums der DHBW nimmt zentrale Aufgaben der Hochschule in den Bereichen Allgemeine Hochschulverwaltung, Akademische Angelegenheiten sowie Corporate IT Services wahr. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Verwaltung des Präsidiums der DHBW die unbefristete Stelle einer*eines Expert*in Datenschutz (m/w/d) zu besetzen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgabe besteht in der selbstständigen Beratung der Hochschulleitung und der Mitarbeitenden der Hochschule bei der Anwendung und Umsetzung der Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung und der begleitenden Rechtsvorschriften. Zudem gehören regelmäßige Abstimmungstreffen mit dem*der behördlichen Datenschutzbeauftragten sowie die Mitarbeit in Gremien und Arbeitsgruppen zu Ihren Aufgaben. Die Prüfung, Gestaltung und Verhandlung von datenschutzrechtlichen Verträgen runden Ihr Tätigkeitsfeld ab. Als datenschutzrechtliche*r Expert*in arbeiten Sie an der Schnittstelle verschiedener Stakeholder der Hochschule: Gremien, Professor*innenschaft, Hochschulverwaltung und behördliche*r Datenschutzbeauftragte*r. Sie sind eingebunden in ein fachlich gemischtes, hochqualifiziertes Expert*innen-Team im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit. Perspektivisch ist geplant die Bereiche Datenschutz und Informationssicherheit direkt dem Kanzler zuzuordnen. Ihre Qualifikationen: Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, den Abschluss als Wirtschaftsjurist*in oder eine vergleichbare Qualifikation sowie gute englische Sprachkenntnisse. Sie verfügen idealerweise bereits über Kenntnisse und Erfahrung im Datenschutzrecht, die Sie möglichst im öffentlichen Bereich erworben haben. Wir suchen eine loyale, belastbare, kommunikationsstarke und teamfähige Persönlichkeit mit einer schnellen Auffassungsgabe, der Fähigkeit komplexe Sachverhalte einfach und gut strukturiert darzustellen sowie einer selbstständigen, service- und lösungsorientierten und verantwortungsbewussten Arbeitsweise. Wir bieten: Eine hochinteressante, in weiten Bereichen gestaltbare und gestaltende Aufgabe in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart oder an einem anderen Standort der DHBW. Flexible Arbeitszeiten, Angebote zur Gesundheitsförderung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine kollegiale Teamkultur zeichnen uns aus. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen entsprechend den Vorschriften des geltenden Tarifvertrages bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitszeitumfangs. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitkraft beträgt derzeit 39,5 Std./Woche. Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz Ihre Bewerbung: Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Dr. Nicole Röhm (0711 320660 30). Bei Fragen zum Verfahren steht Ihnen das Personalreferat, Frau Lena Shaw (0711 320660 19) gerne zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerberportal auf der Homepage der DHBW - Kennziffer 1732: http://www.dhbw.de/die-dhbw/stellenangebote.html

Berufsfeld

Standorte