Informationen zur Anzeige:
Technisches Referendariat der Fachrichtungen Architektur oder Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung
verschiedene Standorte
Aktualität: 02.04.2025
Anzeigeninhalt:
02.04.2025, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
verschiedene Standorte
Technisches Referendariat der Fachrichtungen Architektur oder Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung
Aufgaben:
Sie bringen Ihr Know-how praktisch ein: Beginnend zum 01.10.2025 in einer LBIH-Niederlassung an den Standorten
Gießen, Frankfurt am Main, Wiesbaden, Langen, Darmstadt, Kassel und Fulda
Sie lernen Neues kennen: Zum Beispiel Managementmethoden, relevante Rechtsgrundlagen und die anspruchsvollen
Anforderungen einer modernen Bau- und Immobilienverwaltung
Sie tauschen sich aus: Bei fachübergreifenden Seminaren und Lehrgängen, die Ihnen unter anderem die Themen
Projektentwicklung und Personalführung vermitteln
Nähere Informationen zum Ablauf der Ausbildung finden Sie in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Laufbahn des
Höheren technischen Dienstes (APO) und im Insider-Interview.
Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen von ca. 3.000 EUR brutto (zzgl. Familienzuschlag je nach Familienstand)
Qualifikationen:
IIhr Profil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Uni-Diplom oder konsekutiver Master) der Fachrichtungen Architektur,
Maschinenbau, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen mit technischen Vertiefungen oder einer
Vergleichbaren Fachrichtung
Engagement, Organisationsgeschick, Führungsqualitäten sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Erste relevante Berufserfahrungen
Sie erfüllen alle beamtenrechtlichen Voraussetzungen, u.a. die Altersgrenze von max. 40 Jahren bei Ausbildungsbeginn
Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstfahrten
Berufsfeld
Bundesland
Standorte