25 km

Jobs in Öffentlicher Dienst in Göttingen

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Professur (W2) für das Lehrgebiet Organisationskommunikation
Göttingen
Aktualität: 01.06.2023

Anzeigeninhalt:

01.06.2023, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Göttingen
Professur (W2) für das Lehrgebiet Organisationskommunikation
Die Professur soll Themen zu internen und externen Kommunikationsprozessen von Organisationen der Waldwirtschaft und Bewirtschaftung urbanen Grüns in Lehre und Forschung akzentuiert und nach außen sichtbar vertreten. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehört die Lehre schwerpunktmäßig in den Studiengängen B. Sc. Arboristik, B. Sc. Forstwirtschaft und M. Sc. Urbanes Baum- und Waldmanagement in Lehrveranstaltungen zu Grundlagen der forstlichen Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Personalführung, Konfliktmanagement und der Bedeutung von Kommunikation in Transformationsprozessen. Die Bereitschaft zur Übernahme angrenzender Fächer in der Lehre wird erwartet. Für diese Lehrtätigkeit sind ausgewiesene Lehrerfahrungen Voraussetzung.
Gesucht wird eine qualifizierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium sowie einer besonderen Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine überdurchschnittliche Promotion oder überdurchschnittliche promotionsäquivalente Leistungen. Es müssen ferner besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden im Themengebiet der Professur - vorzugsweise mit Bezug zu Kommunikationsstrategien von Organisationen in der Waldwirtschaft und Bewirtschaftung urbanen Grüns - in einer mindestens 5-jährigen beruflichen Praxis, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, nachgewiesen werden. Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie/er in dem Berufungsgebiet praxisorientierte Forschung und Entwicklung sowie Wissens- und Technologietransfer leistet und daher sind Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln wünschenswert. Zudem werden Forschungserfahrungen und Publikationen im Fachgebiet der ausgeschriebenen Professur, vorzugsweise zu Kommunikationsstrategien und -prozessen von Organisationen in der Waldwirtschaft und Bewirtschaftung urbanen Grüns vorausgesetzt. Im Rahmen der Internationalisierung werden neben deutschsprachigen Lehrveranstaltungen zukünftig auch solche in Englisch angeboten. Als selbstverständlich werden daher sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Teamfähigkeit und die Bereitschaft erwartet, sich service- und kundenorientiert in die Studienberatung, in die Vertretung der Hochschule nach außen und in die akademische Selbstverwaltung einzubringen.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte