Administrativer Koordinator (m/w/d) im Forschungsmanagement
Berlin
Aktualität: 01.12.2023
01.12.2023, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Berlin
Administrativer Koordinator (m/w/d) im Forschungsmanagement
Sie haben die Möglichkeit, eine vielseitige Aufgabe im Forschungsmanagement wahrzunehmen und übernehmen die administrative Koordination des DKTK Partnerstandorts Berlin, die sowohl strategische als auch operative Aufgaben umfasst. Dazu zählen insbesondere die Bereiche Finanzplanung, Controlling, Drittmittel, Personal, Beschaffung, Vertragsangelegenheiten und Innovationsmanagement in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen am DKFZ. Sie werden zur Vorbereitung auf diese Aufgabe sowohl die Forschungsadministration des DKFZ als auch die DKTK Geschäftsstelle am DKFZ in Heidelberg kennenlernen. Ferner bereiten Sie die Entscheidungen des lokalen Lenkungsausschusses vor, sorgen für die Umsetzung und wirken am Berichtswesen über die administrativen Entwicklungen mit. Für die DKTK Koordinierungsstelle sowie die Zentraladministration am DKFZ sind Sie ein wichtiges Bindeglied. Auch sind Sie zentrale Ansprechperson für die Administration der Charité und finden sich dort in die administrativen Prozesse ein. Außerdem arbeiten Sie eng zusammen mit anderen Forschungsverbünden, wie zum Beispiel dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT).
Erfolgreich abgeschlossenes Master-Universitätsstudium (vorzugsweise der Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Naturwissenschaften mit einschlägigen betriebswirtschaftlichen Erfahrungen); eine Promotion ist von Vorteil
Berufserfahrung, insbesondere aus akademischen Einrichtungen, ist von Vorteil
Kommunikative Persönlichkeit mit gewandtem und selbstsicherem Auftreten
Konzeptionelles Denkvermögen
Verständnis für das Regelwerk einer öffentlich finanzierten Forschungseinrichtung
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zuverlässige, effiziente und selbstständige Arbeitsweise
Sehr hohes Maß an Flexibilität in Bezug auf die täglichen Aufgabenstellungen sowie Einsatzfreude
Bereitschaft zum Eindenken in biomedizinische Forschungsthemen
Reisebereitschaft nach Heidelberg