25 km

Textilwirtschaft Jobs finden

Durch den nachhaltigen Strukturwandel bietet die Textilwirtschaft Jobs für Bewerber mit den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen und akademischen Abschlüssen. Neben Modedesignern und Textillaboranten sind Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler gefragt. Zusätzlich zur klassischen Bekleidungsindustrie haben weitere Wirtschaftszweige einen hohen Stellenwert: die Luft- und Raumfahrttechnik sowie der Straßen- und im Landschaftsbau zum Beispiel. Wichtige Industriestandorte finden sich vor allem im Westen, Osten und Süden von Deutschland. Kreativität und Englischkenntnisse sind Voraussetzung für eine Karriere.

mehr...

Textilwirtschaft: Jobs für Kreative und Forscher

Die Textilindustrie ist einer der ältesten Wirtschaftszweige des produzierenden Gewerbes - und im Hinblick auf die Anzahl der Beschäftigten und den Umsatz gleichzeitig einer der wichtigsten. Im 18. Jahrhundert lag der Fokus auf der Produktion von Kleidung. Heute findet man Textilien und textile Verbundstoffe in Flugzeugen, Autos und Schiffen, im Straßen- und im Landschaftsbau sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik. Seit 1970 befindet sich die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie in einem nachhaltigen Strukturwandel. Die verschärfte Wettbewerbssituation und der erhöhte internationale Kostendruck haben die Branche zum Umdenken bewegt. Innovative Marken und Designs sowie die Forschung und Entwicklung sind heute die treibenden Motoren für Jobs im Bereich Textilwirtschaft. Die Herstellung klassischer Textil- und Bekleidungsprodukte ist in Deutschland keine Kernindustrie mehr. Traditionelle Stoffe werden inzwischen bevorzugt in China, Bangladesch oder Indien hergestellt - mit ein Grund dafür, warum manche Stellenangebote im Bereich Textilwirtschaft gute Englischkenntnisse voraussetzen.

Arbeiten in der Textilwirtschaft: Jobs in vielen Bundesländern

Wer heute in der Textilwirtschaft Jobs finden und Karriere machen möchte, kann das auf viele Arten versuchen. Das Job-Angebot in der Textilbranche ist vielfältig und breit gefächert. Gefragt sind neben Produktgestaltern zum Beispiel Textillaboranten, Produktveredler oder Polsterer. Gute Chancen haben darüber hinaus Raumausstatter, Segelmacher, Sticker und Stricker sowie Polsterer und Dekorationsnäher. Vieles davon sind Ausbildungsberufe - ein Studium ist für eine erfolgreiche Laufbahn in der Textilwirtschaft keine Voraussetzung, von manchen Arbeitgebern aber gerne gesehen. Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Qualitätsmanager und Modedesigner sind als Akademiker in der Branche gut aufgehoben. In Deutschland konzentriert sich die Textil- und Bekleidungsindustrie hauptsächlich auf Standorte in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen. Die Chancen, in der Textilwirtschaft Jobs zu finden, sind in den Regionen Schwäbische Alb, Südbaden, Oberfranken, Schwaben, Niederrhein, Ostwestfalen, Münsterland, Wuppertal, Vogtland, Oberlausitz und Chemnitz/Zwickau besonders hoch.


1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Junior Sales Manager im technischen Vertrieb (m/w/d)
Ebersbach-Neugersdorf, Bramsche
Aktualität: 20.05.2023

Anzeigeninhalt:

20.05.2023, Heytex Bramsche GmbH
Ebersbach-Neugersdorf, Bramsche
Junior Sales Manager im technischen Vertrieb (m/w/d)
Ansprechperson in technischen und kaufmännischen Fragen für deine Kunden Identifikation von Neukunden und Neuprojekten und Ausbau von bestehenden Geschäftsbeziehungen Präsentation von Angeboten und führen von Angebots- und Vertragsverhandlungen Klärung angebotsbezogener, kaufmännischer und technischer Fragen mit dem Kunden Umsetzung und Anpassung unserer Marktstrategie Enge Zusammenarbeit mit der Entwicklung, dem Produktmanagement und der Anwendungstechnik Teilnahme an nationalen und internationalen Messen
Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung oder abgeschlossenes Studium im Bereich Textiltechnik, Kunststofftechnik, Verfahrenstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen Erste Berufserfahrung im Vertrieb eines Industrieunternehmens von Vorteil Begeisterung für den Vertrieb und internationale Reisebereitschaft (ca. 50%) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Deine Stärken: Kommunikationsstärke, Antriebs- und Umsetzungsstärke und eine hohe Eigenmotivation Routinierter Umgang mit den MS Office-Programmen

Berufsfeld

Bundesland

Standorte