Coworking: Wörtlich übersetzt bedeutet es „zusammenarbeiten“ und das sagt im Prinzip schon alles aus, was man sich darunter vorstellen kann.
Es gibt Kompetenzen im Job, die nicht nur besonders wichtig sind, sondern Ihnen das Arbeitsleben auch um einiges erleichtern. Darunter fällt zum Beispiel das Selbstmanagement.
Unsere App bietet Ihnen zahlreiche Vorteile und hilft Ihnen Ihren Traumjob zu finden!
Etliche Hundebesitzer pendeln täglich in der Mittagspause von der Arbeit nach Hause, um Zeit mit Ihrem vierbeinigen Freund zu verbringen.
Das Studium gerade erst beendet, auf der Suche nach einem Job … aber die eigene Freiheit noch nicht ganz aufgeben wollen, weil man noch nicht bereit ist, sich niederzulassen. Das kommt Ihnen bekannt vor?
Wir leben in der Zeit schneller Abfolgen.
Networking – Was ist das eigentlich? Und wie können Sie es zum Vorteil Ihrer Karriere einsetzen und die Leiter der besseren Jobs schnell erklimmen?
Jahrelang arbeiten die meisten von uns daraufhin, nach der Ausbildung oder dem Studium endlich den Job schlechthin zu beginnen.
Im Prinzip ist es doch ganz simpel: Die Hürde zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, haben Sie bereits genommen. Jetzt geht es nur noch darum, die Firma Ihrer Wahl auch persönlich von sich zu überzeugen.
Bestimmt haben auch Sie schon die Horrorgeschichten von Bewerbern gehört, die aufgrund ihrer sozialen Netzwerke noch vor dem Bewerbungsgespräch wieder aus dem Verfahren ausgeschieden sind. Doch handelt es sich dabei um eine frei erfundene Geschichte oder sollte man als Bewerber tatsächlich darauf achten, was man auf seinen Profilen postet?
Wer studieren möchte, steht oft nicht nur vor der Frage, welcher Studiengang es sein soll, sondern muss sich auch überlegen, ob er – falls möglich - lieber dual studieren möchte oder ein Vollzeitstudium macht.
München ist für seine teuren Lebenshaltungskosten bekannt. Da hilft es, wenn man bei einem Unternehmen beschäftigt ist, das seine Mitarbeiter wertschätzt und ein angenehmes Arbeitsklima herrscht.
Ein Studium kann teuer sein, vor allem wenn Sie sich kurzentschlossen dafür einschreiben.
Zielvereinbarungen sind Zusatzvereinbarungen zwischen Arbeitgeber und -nehmer.
Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick.
Veränderungen sind in der Arbeitswelt heutzutage eher die Regel als die Ausnahme.
Wir werden in den Beratungen oft gefragt, worauf Karrieren im Zeitalter von 4.0 beruhen.
MINT-Berufe stellen sichere Berufsaussichten für die kommenden Jahrzehnte dar.
Er verringert das Wirtschaftswachstum und qualifizierte Mitarbeiter fordern mehr Geld.
Gutes Personal ist die Basis des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens.
Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, qualifiziertes Fachpersonal zu finden.
Kreative Ideen sind in fast jedem Beruf erwünscht.
Die neue Firmenzentrale von Apple ist ein echter Hingucker.
Die #MeToo-Debatte hat viel Unsicherheit in die Büros gebracht: Was ist harmlose Freundlichkeit, was ein frecher Flirt?
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat Generationen von Studenten ins Ausland vermittelt.
Eine Doppelspitze funktioniert nicht? Das ist vor allem Klischee
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) warnt vor einem wachsenden Fachkräftemangel in Großbritannien.
Vor allem der öffentliche Druck zeigt Wirkung.
Die Datenflut macht das oft belächelte Fach Statistik begehrter denn je.
Das duale Studium gilt als Perle der deutschen Hochschullandschaft.
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen geht inzwischen in Europa zurück.
Von wegen Traumberuf: Die Filiale stirbt aus, und in den Türmen der Banken werden immer mehr Mitarbeiter vom Computer ersetzt.
Die EU ändert die Regeln, wie Unternehmen Mitarbeiter im Ausland bezahlen müssen.
Was bringen die neuen Regeln für die Entsendung von Arbeitnehmern in andere EU-Länder?
Geschäftsführer in Deutschland verdienen etwa dreimal so viel wie andere Führungskräfte, fünfmal so viel wie Spezialisten und achtmal so viel wie Sachbearbeiter.
Der Ministerrat verschärft die Entsenderichtlinie: Für Arbeiter aus anderen EU-Staaten soll der gleiche Lohn wie für Einheimische gelten.
Was wollen jüngere Kollegen?
Vor toxischen Kollegen sei gewarnt: Sie können ganze Abteilungen vergiften.
In Berlin startet die erste Hochschule für Programmierer in Deutschland.
Jedes Unternehmen muss darauf bedacht sein, zukunftsfähig zu bleiben.
Wachstum in Südostasien steigt durch Gastarbeiter.
Wie Deutschland sich für Einwanderer mit beruflicher Ausbildung öffnen kann / Von Thomas Bauer
Triumph der Schönfärber und Wortklauber
Der Umgang mit der Virtuellen Realität fasziniert Spieler und Kreative - aber der Einsatz von VR-Brillen überzeugt vor allem im beruflichen Umfeld
Gesetz verpflichtet große Unternehmen zu Mindestquote von 30 Prozent im Kontrollgremium
Mails im Minutentakt gehören im Berufsleben schon lange zum Alltag.
Beschäftigte der digitalen Welt arbeiten sehr viel - und freuen sich über größere Freiheiten
Die Gehälter in der deutschen Automobilindustrie sind im vergangenen Jahr leicht überdurchschnittlich gestiegen.
Sie fühlt sich in ihrem Element.
Was tun, wenn man in London oder Glasgow studiert, große Pläne hat, aber der Brexit dazwischenkommt?
Dass Wirtschaftslenkern mehr misstraut wird, liegt auch an der Autokrise.
Ifo: Wirtschaftsklima steigt auf 17-Jahres-Hoch
Unternehmen zeigen sich zufrieden mit Finanzierung.
Spaniens Wirtschaft wächst rasant, das Land gilt als Musterknabe Europas.
Über Vor- und Nachteile des mobilen Arbeitens wird gerade im Zuge der Digitalisierung viel gestritten.
Junge Menschen wandern von einem sozialen Netzwerk ins nächste:
Der neueste deutsche Raumfahrer Matthias Maurer war Sanitäter, Rucksacktourist und Forscher in der Medizintechnik.
Julia Leifert war auf dem Weg zur Juristin, als sie in Richtung Mode abbog.
Privatschulen sind in Deutschland so gefragt wie nie. Dafür gibt es gute Gründe. Die Kritiker formieren sich trotzdem.
BBC-Chef verspricht Gehältergerechtigkeit
Die Bildungskarrieren deutscher Konzernchefs sind überraschend gleichförmig - Fachleute finden das gar nicht gut.
Der ehemalige Güterbahnhof "Station F" bietet Platz für 1000 Gründerunternehmen
Überstunden: Deutsche arbeiten im Schnitt drei Stunden mehr als vertraglich vereinbart.
Wer eine Universität oder Hochschule mit dem Bachelor-Abschluss verlässt, verdient auf lange Sicht deutlich weniger als Master- oder Diplomabsolventen.
Hoffnungen auf Lockerung des Arbeitsrechts.
Rücken Frauen zunehmend in Führungspositionen vor, wie es viele Unternehmen als Ziel ausgegeben haben?
Betrug, Bestechung oder gefälschte Lebensläufe - persönliche Verfehlungen werden vielen Vorstandsvorsitzenden zum Verhängnis
Wirtschaftsleistung fünf Quartale nacheinander gestiegen
Vormittags Piste, nachmittags Uni: Am Inn liegen erstklassige Ausbildung und alpines Lebensgefühl dicht beieinander.
Wie Skandale Unternehmen im Inneren verändern
Löhne steigen weiter / Zinsschritt im Juni erwartet
EZB-Analyse: Der Aufschwung wird überschätzt / Unterauslastung beträgt 15 Prozent
Innerhalb einer Dekade wechseln zwei Drittel der Mittelständler die Führungsspitze aus.
Immer mehr Industrieländer verschärfen ihre Visaregeln
Fast zehn Jahre nach Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise befindet sich die Beschäftigung in Europa auf deutlichem Erholungskurs.
Die Routinen übernimmt der Rechner, und Outsourcing kann rückgängig gemacht werden
Arbeitserlaubnis für Piloten und Ziegenzüchter gestrichen
Dekret soll amerikanischen Arbeitnehmern nützen
Die Vorstandsgremien der großen börsennotierten Unternehmen werden noch immer von Männern dominiert.
Die Arbeitslosenquote im Euroraum ist im November auf dem tiefsten Stand seit mehr als sieben Jahren verblieben.
Rechnungswesen und Controlling sind ideale Einsatzgebiete für den Computer.
Obama hinterlässt ein Land mit Vollbeschäftigung - warum will sein Nachfolger so viele Stellen schaffen?
Oft bestimmt in Deutschland das Elternhaus über große Karrieren.
Die Werkshallen werden nicht menschenleer sein. Und der Manager wird sich auch mal was von Untergebenen sagen lassen müssen.
Warum Unternehmen verzweifelt gutausgebildete schwarze Talente suchen und gleichzeitig jeder vierte Jungakademiker arbeitslos ist
Kritiker zweifeln an der Effizienz und an der Rechtmäßigkeit der neuen Pläne gegen die Arbeitslosigkeit
Die Menschen in Sochaux warten schon gespannt auf die Übernahme von Opel.
Eat. Pray. Love. Work. Digitale Nomaden ziehen gerne nach Bali.
Mit fortschreitender Digitalisierung werden Spezialisten für diese Prozesse immer wichtiger.
Die Wirtschaft erholt sich rasch, aber viele Spanier sind arm - obwohl sie arbeiten
Frauen haben im Silicon Valley nur in Spitzenjobs ein gutes Leben.
Rund eine halbe Million studierte Fachkräfte aus dem Ausland dürfen in Amerika arbeiten.
Ältere Arbeitslose erhalten Bezüge nur noch zwei Jahre / Macron will verstaatlichen
Erster deutscher Leiter der Business School IESE
Wenn erfahrene Mitarbeiter kündigen, ist das ein Verlust: Wissen und Erfahrung gehen verloren.