Informationen zur Anzeige:
Praktikum im Themenfeld digitale Technologien für einen nachhaltigen Gebäudebestand
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Berlin
Aktualität: 29.11.2023
Anzeigeninhalt:
29.11.2023, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Berlin
Praktikum im Themenfeld digitale Technologien für einen nachhaltigen Gebäudebestand
Eigenverantwortliches Ausarbeiten kürzerer Recherchen zu den digitalen Anwendungen für den Einsatz in Gebäuden und Quartieren sowie den daraus resultierenden Umweltwirkungen (z. B. Energieeinsparungen, Ressourcenbedarf etc.) für die wissenschaftliche Begleitforschung Energiewendebauen Projektbezogene Recherchen (Literatur und Daten), insbesondere zum Stand der Forschung und Praxis von typischen Komponenten der Betriebsoptimierung mittels digitaler Technologien in Gebäuden und deren Material-, Energie-, und Datenaufwand Unterstützung bei der Sammlung und Auswertung von Literatur, um die Umweltlasten digitaler Anwendungen zu identifizieren Unterstützung bei der Berechnung der Umweltlasten digitaler Technologien anhand recherchierter Komponenten- und Materiallisten und unter Nutzung von Software aus dem Bereich der Lebenszyklusanalyse (LCA) Aufbereitung der Ergebnisse in Form von Literaturübersichten, Kennwerttabellen und Textzusammenfassungen Mitarbeit bei der Erstellung von Präsentationen und Projektberichten Unterstützung bei Interviews mit Expert*innen (Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung) Ergänzend umfasst das Aufgabenspektrum verschiedene Tätigkeiten im »Tagesgeschäft" des Instituts (bspw. sonstige Recherchetätigkeiten, Unterstützung bei Akquisen, redaktionelle Arbeiten, grafische Aufbereitung von Daten etc.).
Ordentlich eingeschrieben an einer europäischen Hochschule im Erststudium (Master oder fortgeschrittener Bachelor) Studiengang vorzugsweise im Bereich Natur-, Wirtschafts-, Ingenieurs- sowie Umweltwissenschaften, mit Energiebezug Interesse an und Vorkenntnisse (wünschenswert) im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (Schlagworte: smart home, Gebäudeautomatisierung, Steuer- und Regelstrategien) und der Bewertung von Umweltwirkungen (Lebenszyklusanalyse - LCA) Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) Sicherer Kommunikations- und Schreibstil, Erfahrungen im Verfassen wissenschaftlicher Texte sowie gute Englischkenntnisse Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fachrichtung
Art des Angebots
Standorte