Informationen zur Anzeige:
Universitätsprofessur (W3) - "Entwerfen, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie"
Darmstadt
Aktualität: 22.11.2023
Anzeigeninhalt:
22.11.2023, Technische Universität Darmstadt
Darmstadt
Universitätsprofessur (W3) - "Entwerfen, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie"
Die zu besetzende Professur soll in Lehre und Forschung ihren Schwerpunkt im Bereich der Stadtökologie und Landschaftsarchitektur haben und einen zukunftsweisenden Beitrag im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung, Biodiversität, Grüne Infrastruktur, Resilienz und nachhaltige Transformation unserer Städte leisten. Eine Schwerpunktbildung zur Profilierung des Fachgebietes und ein wissenschaftliches Profil mit hoher Anschlussfähigkeit an die Forschung am FB 15 (Architektur) und an der TU Darmstadt sollte gegeben sein.
Die Professur wird sich an den Lehraufgaben der Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Architektur sowie fachbereichsübergreifender Studiengänge angemessen beteiligen und landschaftsarchitektonisches Entwerfen und stadtökologische Grundlagen für die nachhaltige Stadtentwicklung lehren. Dies erfordert neben der wissenschaftlichen Qualifikation auch besondere didaktische Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich auf die spezifischen Schwerpunkte und Lehrformen eines technisch und kreativ ausgerichteten Studiengangs einzustellen. Zudem werden die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den verschiedenen Disziplinen am Fachbereich Architektur und an der TU Darmstadt und die Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung vorausgesetzt.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in beruflicher Praxis, Forschung und Lehre mit herausragenden fachlichen Leistungen und durch einen eigenständigen Beitrag in Stadtökologie und Landschaftsarchitektur hervorgetreten ist.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes einschlägiges Studium (Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Raumplanung) mit nachgewiesener Qualifikation in einem aktuellen und zukünftigen Forschungsschwerpunkt in der Stadtökologie und Landschaftsarchitektur, mit einer hervorragenden Promotion oder promotionsadäquaten Leistungen sowie zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen. In Forschung und Lehre werden exzellente fachliche Kenntnisse erwartet sowie nachgewiesene Erfahrung in der Projektdurchführung.
Die TU Darmstadt und ihr Umfeld sind als Teil der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main gekennzeichnet durch gelebte Internationalität. Kernelement davon ist ein weltoffenes Klima mit funktionaler Mehrsprachigkeit an unserer Universität. Daher werden sehr gute englische und - spätestens nach drei Jahren - gute deutsche Sprachenkenntnisse erwartet.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte