25 km

157 Jobs gefunden in kempen

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

W2-Professur Textiltechnik, insbesondere Verfahren der Gewebeherstellung
Mönchengladbach
Aktualität: 17.06.2024

Anzeigeninhalt:

17.06.2024, Hochschule Niederrhein
Mönchengladbach
W2-Professur Textiltechnik, insbesondere Verfahren der Gewebeherstellung
Ihre Aufgaben:
Sie vertreten das Fachgebiet der Textiltechnologie der Gewebeherstellung mit einem besonderen Fokus auf technische Textilien in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik in deutscher und englischer Sprache. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit am Fachbereich umfasst die anwendungsnahe Umsetzung von Forschungsvorhaben einschließlich des industriellen Transfers, eingebettet in das Forschungsinstitut für Textil- und Bekleidung der Hochschule Niederrhein (FTB). Zu den Aufgaben der Professur in der Lehre gehören die Entwicklung und Umsetzung innovativer und interdisziplinärer Lehrformate, darunter die Entwicklung von eLearning-Inhalten sowie die Gestaltung von Wahlpflichtveranstaltungen und die Weiterentwicklung des Studienangebots. Zudem beraten und betreuen Sie regelmäßig Studierende, z. B. im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten. Sie vertreten das Fachgebiet in der Forschung, werben aktiv Drittmittel ein und betreuen und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie wirken engagiert in der akademischen Selbstverwaltung in den Gremien des Fachbereiches und der Hochschulverwaltung mit. Darüber hinaus leisten Sie im Bedarfsfall einen Lehrexport in andere Studiengänge der Hochschule.
Das bringen Sie mit:
Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften mit einem Schwerpunkt Textiltechnologie sowie die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Sie sind eine herausragende Persönlichkeit, die über eine umfangreiche berufliche und fachlich hervorragende Expertise in der Textilindustrie verfügt und das Fachgebiet Gewebeherstellung in der Lehre und in der angewandten Forschung vertreten kann. Mehrjährige Praxiserfahrung in einer Fach- und/oder Führungsposition im Bereich des Webmaschinenbaus und/oder der Gewebeherstellung, Kenntnisse im Bereich der technischen Textilien, Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten sowie Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache abhalten zu können (Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens). Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Wünschenswert sind Veröffentlichungen in internationalen referierten Fachzeitschriften, Erfahrungen und Kenntnisse in der Jacquard-Weberei sowie in CAD-Systemen (z. B. EAT), Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln und Kenntnisse und experimentelle Erfahrungen auf dem Gebiet der technischen Textilien. Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG): Abgeschlossenes Hochschulstudium besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während einer fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen, auf einem Gebiet erbracht wurden, das den o. g. Fächern entspricht Gemäß den besonderen Anforderungen der ausgeschriebenen Professur können an die Stelle der letztgenannten Voraussetzung zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (z. B. wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche Beschäftigte an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung) treten.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte