Informationen zur Anzeige:
Leitung (w/m/d) der Stabsstelle "Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement"
Berlin
Aktualität: 31.03.2023
Anzeigeninhalt:
31.03.2023, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Berlin
Leitung (w/m/d) der Stabsstelle "Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement"
Die Stabsstelle »Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement« ist zuständig für die strategische Ausrichtung und Umsetzung von Forschung und Entwicklung (FuE) und die effiziente Gestaltung der FuE-Prozesse in der BAuA. Sie wirkt an der Umsetzung der strategischen Leitlinien der BAuA in mehrjährige Arbeits- und Forschungsprogramme sowie an deren Monitoring, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung mit. Auf der Grundlage der Arbeits- und Forschungsprogramme koordiniert die Stabsstelle die Planung, Vergabe, Bearbeitung und Evaluation von FuE-Projekten (inkl. Drittmittel) an der Bundesanstalt und steuert das FuE-Budget. Darüber hinaus obliegt der Gruppe die Weiterentwicklung und Steuerung des Forschungsdatenzentrums der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (FDZ-BAuA) sowie des Förderprogramms zur Förderung der Forschung & Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt (FoGA). In der Stabsstelle ist außerdem die Geschäftsführung des FuE-Rats der BAuA angesiedelt.
Der Leitung des Strategischen FuE-Managements obliegt die verantwortliche und selbständige Initiierung, Leitung und Qualitätssicherung aller Aktivitäten der Stabsstelle sowie die Realisierung damit verbundener Arbeiten.
Im Einzelnen gehören dazu folgende Aufgabenbereiche und Tätigkeiten:
Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung des FuE-Programms der BAuA sowie Steuerung der operativen Umsetzung
Monitoring und Qualitätssicherung des FuE-Programms
Steuerung des FuE-Budgets
Monitoring von Programmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Strategische Steuerung und Monitoring des Drittmittelgeschäfts der BAuA
Koordinierung und Evaluation der Umsetzung der BAuA-Strategie in Forschungs- und Entwicklungsprogramme
Weiterentwicklung des Forschungsdatenzentrums FDZ-BAuA
Steuerung des Förderprogramms zur Förderung der Forschung & Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt (FoGA)
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), idealerweise in einem der Schwerpunktbereiche der Bundesanstalt (insbesondere Medizin, Ingenieurwesen, Physik, Chemie, Biologie, Psychologie, Soziologie)
Einschlägige Erfahrung im Bereich der Koordinierung von Forschung und Entwicklung durch berufliche Tätigkeit an einer Einrichtung mit FuE-Aufgaben
Ausgewiesene Führungserfahrung
Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit
Sehr gute Englischkenntnisse
Hohe Eigeninitiative, Flexibilität und Motivation
Bereitschaft zu Dienstreisen, insbesondere Reisen zwischen den Standorten
Wünschenswert:
Promotion
Wissenschaftliches Profil im Bereich von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Berufsfeld
Bundesland
Standorte