Berater*in zum Thema internationale Steuern
Bonn
Aktualität: 28.08.2023
28.08.2023, GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Bonn
Berater*in zum Thema internationale Steuern
Das Sektorprogramm »Gute Regierungsführung im Bereich öffentlicher Finanzen (Good Financial Governance (GFG))« berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fachlich und politisch u.a. zu den Themen Steuern, Haushalt, öffentliches Vergabewesen und externe Kontrolle. Das übergeordnete Ziel ist es, die Gestaltungsfähigkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im Bereich GFG weiter zu stärken. Das Sektorprogramm umfasst ein Beratungsteam und den International Tax Compact (ITC). Das Beratungsteam besteht aus Expert*innen im Bereich öffentlicher Finanzen, die z.T. zu Fachteams zusammengefasst das BMZ zu verschiedenen GFG-Themen beraten. Neben der Bearbeitung von teilweise kurzfristigen Anfragen durch das BMZ setzen einzelne Berater*innen längerfristige konzeptionelle und operative Maßnahmen im Bereich öffentlicher Finanzen eigenverantwortlich um. Dazu gehört z.B. die Entwicklung von Analysemethoden oder Leitlinien.
Fachliche Beratung des BMZ zum Thema öffentliche Finanzen mit einem Schwerpunkt auf internationalen Steuern
Fristgerechte und qualitativ hochwertige Bearbeitung von Anfragen des BMZ im Bereich öffentliche Finanzen mit besonderem Fokus auf internationalen Steuerthemen (z.B. Base-Erosion and Profit Shifting, Doppelbesteuerungsabkommen, etc.)
Erarbeitung von Konzepten, Fachbeiträgen und Positionspapieren sowie Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung von internationalen Fachveranstaltungen und Trainings
Betreuung von Studien sowie Unterstützung und Koordination des Einsatzes von Gutachter*innen
Vernetzung und Dialog mit relevanten internen Expert*innen und Förderung des Austauschs in geeigneten Foren (z.B. Arbeitsgruppen und Veranstaltungen)
Unterstützung des Kooperationsmanagements mit externen Netzwerken und Partnern zum Thema internationale Steuern
Teilnahme an internationalen Veranstaltungen und Netzwerken im Bereich internationale Steuern
Beiträge zu Berichterstattung, Monitoring und Wissensmanagement des Vorhabens in den genannten fachlichen Bereichen
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Rechts-, Wirtschafts-, Verwaltungs- oder Politikwissenschaften oder ähnlicher Fachrichtung mit einem Schwerpunkt auf öffentlichen Finanzen
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich öffentliche Finanzen mit vertieften Kenntnissen im Bereich Steuern, insbesondere internationalen Steuerthemen; im Idealfall Vorkenntnisse im Bereich Schuldenmanagement
Nachweisbare Erfahrungen in der Politikberatung, idealerweise praktische Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit oder der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich öffentliche Finanzen
Hohes Kooperations- und Koordinierungsvermögen
Hohe Kunden-/Auftraggeberorientierung sowie sicheres und kompetentes Auftreten auch gegenüber hochrangigen Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Strategisches Geschick und politisches Gespür sowie ausgeprägte Gestaltungs-, Beratungs- und Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und hohes kulturelles Einfühlungsvermögen
Sehr gute Organisations-, Moderations-, Präsentations- und Kommunikationskompetenz
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie idealerweise gute Kenntnisse mindestens einer weiteren Sprache (Französisch und/oder Spanisch)