Baumanager/Baumanagerin (Bachelor) Bauwirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur (m/w/d)
Kassel
Aktualität: 04.02.2023
04.02.2023, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Kassel
Baumanager/Baumanagerin (Bachelor) Bauwirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur (m/w/d)
Begleitung von nichtmilitärischen und militärischen Bauvorhaben
Planung und Durchführung der BBN-Begehungen zur Ermittlung der Bauunterhaltungs- und Baumaßnahmen
Begleitung und Durchführung von Ausschreibungen für Baumaßnahmen oder Bauunterhalt, inkl. Rechnungserfassung und -bearbeitung
Planung der Bauunterhaltungsarbeiten (Instandhaltung/Instandsetzung) für den »kleinen Bauunterhalt« einschließlich Feststellung der erforderlichen Arbeiten aufgrund von Begehungen (inklusive Prüfung der Verkehrssicherheit)
Festlegung und konzeptionelle Erfassung (sowie Fertigen von zeitlichen Konzepten zur Beseitigung) von Instandhaltungsstaus in den Liegenschaften
Beauftragung von Mängelbeseitigung
Ermittlung der erforderlichen Finanzmittel und Budgetbewirtschaftung
Entgegennahme und Bearbeitung von Schadensmeldungen der Bundeswehr (Ermittlung des Schadenssachverhaltes, Schadensersatzansprüche, Rückforderungsansprüche, Versicherungsfälle, Gewährleistungsansprüche, Erstellen von Regulierungsvorschlägen)
Durchführung von Gebäudebestandserfassungen und -bewertungen sowie Maßnahmenplanungen unter Verwendung des Fachverfahrens AiBATROS
Erfassung aller relevanten Daten und Mittelvergaben in SAP
Abgeschlossenes Bachelor- oder FH-Studium vorzugsweise der Fachrichtungen Bauwirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur oder des Bau- und Immobilienmanagements
Fachkompetenzen:
Kenntnisse im öffentlichen Baurecht und Bauplanungsrecht wünschenswert
Kenntnisse im Miet- und allgemeinen Vertragsrecht sowie im Umwelt- und Altlastenrecht wünschenswert
Praktische Erfahrungen in der Immobilienverwaltung, -sanierung/-instandhaltung von Vorteil
Sicherere IT-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook); SAP-Kenntnisse
Weiteres:
Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
Gute Auffassungsgabe
Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen
Bereitschaft zu Dienstreisen
Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B/3 sowie Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz