25 km

Elektrotechnik Jobs finden

Experten der Elektrotechnik befassen sich in ihrem Berufsleben hauptsächlich mit mechanischen und thermischen Energien. Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld ist die Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung von Informationen. All das sind Grundvoraussetzungen der modernen Industrie- und Wissensgesellschaft. Gleichzeitig ist dies die Besonderheit an der Elektrotechnik: Jobs in diesem Berufsfeld tragen an zentralen Punkten zum Wirtschaftswachstum und zur Weiterentwicklung der Gesellschaft bei. Das schlägt sich im Anforderungsprofil und in den Verdienstmöglichkeiten nieder.

mehr...

Ingenieur für Elektrotechnik: Jobs in Forschung oder Produktion

Die Elektrotechnik ist genau wie der Maschinenbau ein Teilbereich der Ingenieurwissenschaften. Im Fokus stehen einerseits die Forschung und andererseits die Entwicklung sowie die Produktionstechnik von Elektrogeräten, die zumindest teilweise auf elektrischer Energie beruhen. Von Bewerbern auf Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik werden in der Regel neben elektrotechnischen Fachkenntnissen Verhandlungsgeschick, gute Englischkenntnisse und betriebswirtschaftliche Grundlagen erwartet. Häufig setzen potenzielle Arbeitgeber ein Mindestmaß an Berufserfahrung voraus. Studenten werten ihr theoretisches Fachwissen bestenfalls während des Studiums durch Praktika oder eine Tätigkeit als Werkstudent auf. Universitätsabsolventen tendieren beim Einstieg in das Berufsleben eher in Richtung Forschung und Entwicklung. Fachhochschulabsolventen arbeiten meist auf eine Anstellung im Bereich Fertigung und Produktion hin. Die Arbeitsplätze variieren: Manche Elektroingenieure verschlägt es in separate Büroräume, andere arbeiten direkt in Fertigungshallen oder in Testlabors und an Prüfständen. Teilweise streben Ingenieure Jobs im Bereich Elektrotechnik im Außendienst an.

Elektrotechnik: Jobs mit unterschiedlichem Anforderungsprofil

In einer Welt, die stetig weiter vernetzt und automatisiert wird, finden Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik fast überall einen Arbeitsplatz. Zu den Hauptaufgabenbereichen zählen das Entwickeln, Berechnen, Konstruieren und Testen von elektrotechnischen Anlagen, Elementen, Geräten, Maschinen und Systemen. Klassische Branchen, in denen Elektroingenieure eine Anstellung finden, sind die Elektro- und Elektronikindustrie sowie die Energiewirtschaft. Einen hohen Stellenwert hat die Elektrotechnik bei Mobilfunkbetreibern, Telekommunikationsanbietern, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Verkehrstechnik. Die Auto-, Luft- und Raumfahrtindustrie, die Medizintechnik sowie die Mikrosystem- und Nanotechnik sind weitere vielversprechende Anlaufstellen bei der Jobsuche. Zu den bevorzugten Soft Skills gehören Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent – ein einheitliches Anforderungsprofil für Stellen im Bereich Elektrotechnik und Jobs vergleichbarer Tätigkeit gibt es nicht. Vom Elektroniker über den Softwareentwickler bis zum Projektmanager ist alles möglich. Häufig steigen Elektrotechniker bis in obere Managementebenen auf.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Entwicklungsingenieur*in - Vierpolige Transistoren & MM-Wellen-Schaltungen
Freiburg im Breisgau
Aktualität: 01.06.2023

Anzeigeninhalt:

01.06.2023, Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau
Entwicklungsingenieur*in - Vierpolige Transistoren & MM-Wellen-Schaltungen
Ihre Tätigkeitsbereiche liegen in der Entwicklung vereinfachter Simulationsmodelle von (vierpoligen) Hochfrequenz-Bauelementen und Schaltungen auf Basis verschiedener III-V-Verbindungshalbleiter im Frequenzbereich von 0,1 GHz bis über 300 GHz. Für die Charakterisierung dieser Bauelemente stehen am Institut hochmodern ausgerüstete Labore mit neuster Messtechnik zur Verfügung. Die Simulationsmodelle finden Verwendung im Entwurf von monolithisch integrierten Schaltungen für vielfältige Anwendungsgebiete in den Bereichen Sensorsysteme, Kommunikation und Raumfahrt.
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik, Nachrichtentechnik, Physik oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Promotion. Dazu bringen Sie erste Erfahrung in der Charakterisierung und Modellierung von aktiven und passiven Bauelementen im Hochfrequenzbereich mit. Praxis in der Entwicklung von Hochfrequenz-Schaltungen ist von Vorteil. Sie haben Kenntnisse im Umgang mit Schaltungssimulations- und 3D-Feldsimulationsprogrammen wie z. B. Keysight Advanced Design System (ADS) und CST Microwave Studio. Idealerweise kennen Sie sich in der Akquise und Leitung von Förderprojekten aus. Ihre Fähigkeit, sich schnell in neue Problemstellungen einzuarbeiten, sowie ein selbstständiger wissenschaftlicher Arbeitsstil zeichnen Sie aus. Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch, gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Freude an experimenteller Arbeit runden Ihr Profil ab.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich elektrotechnik:

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektrotechnik für Magnetbahnen 06.06.2023 Sengenthal-Reichertshofen bei Neumarkt i.d.OPf.
Software-Entwickler Robotik (m/w/d) 06.06.2023 Dornstadt (bei Ulm)
IT- Systemadministrator / IT- System Engineer (m/w/d) 06.06.2023 Neustadt An Der Weinstraße
Technischer Einkäufer (m/w/d) 06.06.2023 Langenzenn
IT Controller (m/w/d) 06.06.2023 Essen
PLC-Programmierer (m/w/d) 06.06.2023 Pfronten
EMV Experte (m/w/d) 06.06.2023 Dortmund