25 km

Energiewirtschaft Jobs finden

Wachstumsbranche Energiewirtschaft: Jobs gibt es in der klassischen Energieversorgung durch die Energieträger Öl, Erdgas und Kohle sowie die Kernkraft seit Jahren in solider Anzahl. Die anstehende Energiewende hin zu erneuerbaren Energien durch Fotovoltaik, Solarthermie, Wind-, Geo- und Bioenergie sowie der Wasserkraft soll bis 2050 noch einmal genau so viele Stellen im Bereich der Energiewirtschaft erschaffen. Die Branche ist, auch für Quereinsteiger, zukunftssicher und nicht auf nur einen Standort beschränkt.

mehr...

Arbeiten in der Energiewirtschaft: Jobs sind zukunftssicher

Jobs im Bereich Energiewirtschaft bieten Planungs- und Zukunftssicherheit. Dass Energie selbst in Krisenzeiten benötigt wird, liegt auf der Hand. Die Energieversorgung gehört darüber hinaus in Deutschland zur sogenannten Daseinsvorsorge. Das bedeutet, dass der Staat sich verpflichtet, eine uneingeschränkte Gas- und Stromversorgung seiner Bürger sicherzustellen. Das macht die Branche vergleichsweise krisensicher und sorgt für dauerhafte und langfristige Beschäftigungsverhältnisse. Und davon gibt es Hunderttausende: Ende 2014 waren in der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland rund 236.000 Mitarbeiter beschäftigt. Bis zu 230.000 neue Arbeitsplätze sollen bis 2050 durch die Energiewende entstehen. Die anstehenden Herausforderungen und neuartigen Aufgaben sorgen für eine erhöhte Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Im traditionell starken Wirtschaftszweig der klassischen Energiewirtschaft stehen die Modernisierung des Kraftwerksparks, der weitere Netzausbau und neue Geschäftsmodelle rund um Themen wie die Energieeffizienz oder die Elektromobilität an. Die Folge sind positive Beschäftigungseffekte und eine wachsende Nachfrage an Nachwuchs- und Fachkräften.

Energiewirtschaft Jobs: Vielfalt und Varianz

2.500 Unternehmen sind in Deutschland alleine in der Stromwirtschaft tätig. In diesen Teilbereich fallen Stromnetzbetreiber, Stromhändler und Stromlieferanten. Die Gaswirtschaft stellt weitere 1.700 Unternehmen aus den Bereichen Gaslieferung, Gasspeicherung und Gasnetzbetrieb. 1.500 Unternehmen steuert die Fernwärmeversorgung bei. Zu den Unterschieden im konkreten Betätigungsfeld gesellen sich weitere hinsichtlich der Unternehmensgröße: Stellenangebote im Bereich Energiewirtschaft gibt es ebenso beim regionalen Stadtwerk oder dem lokalen Ökostromanbieter mit bis zu hundert Beschäftigten wie beim überregional oder weltweit agierenden Energieversorgungsunternehmen mit mehreren Tausend Mitarbeitern. Auch den einen Standort gibt es für nicht. Zwar zentriert sich die Branche an Ballungsräumen wie zum Beispiel dem Ruhrgebiet. Letztlich sind Energieversorger aber ebenso in jeder kleineren Stadt aktiv. Wer in der Energiewirtschaft Jobs sucht, kann aus mehreren Standorten wählen. Wirtschaftswissenschaftler und Kaufleute haben ebenso gute Chancen wie Bewerber mit technischer oder handwerklicher Ausbildung.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Bereichsleiter/-in Technik (m/w/d) mit Prokura
Rastatt
Aktualität: 17.09.2023

Anzeigeninhalt:

17.09.2023, Stadtwerke Rastatt GmbH
Rastatt
Bereichsleiter/-in Technik (m/w/d) mit Prokura
Leitung und Organisation aller technischen Abteilungen der Stadtwerke Rastatt mit direkter Berichtslinie an die Geschäftsführung Übernahme der Prokura der Stadtwerke Rastatt (ppa.) Sicherstellung eines reibungslosen technischen Betriebes und stetige Optimierung der Betriebsabläufe Führung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter der technischen Abteilungen Überwachung und Steuerung des Budgets für den Bereich Technik Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Richtlinien und Normen Medienübergreifende Leitung von Projekten Vertretung des Unternehmens gegenüber externen Interessengruppen, Kunden und Behörden.
Hochschulabschluss Ingenieurwesen bzw. Masterabschluss (wie z. B. Elektrotechnik, Versorgungswirtschaft, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen) oder Vergleichbares Umfangreiche betriebswirtschaftliche und regulatorische Kenntnisse oder einen zusätzlichen Abschluss als Betriebswirt oder Vergleichbares Mehrjährige Berufserfahrung in leitenden Positionen im Bereich Technik oder Energieversorgung, idealerweise in einem Stadtwerk oder einem ähnlichen Unternehmen Voraussetzungen für die Übernahme der Funktion Technische Führungskraft W/G 1000 und/oder S 1000.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich energiewirtschaft:

Meister (m/w/d) Elektrotechnik 03.10.2023 Reutlingen
Technischer Manager (m/w/d) für die Betriebsführung 03.10.2023 Edemissen, Dauerthal, Hamburg
Elektromeister (m/w/d) Umspannwerke 02.10.2023 Frankfurt am Main
Kesselwärter / Anlagenfahrer (m/w/d) 01.10.2023 Flörsheim am Main
Bilanzkreismanager (m/w/d) 01.10.2023 Frankfurt am Main
Referent (m/w/d) Vertragswesen 30.09.2023 Reutlingen
Projektmanager (m/w/d) Solar 30.09.2023 deutschlandweit (Home-Office)
Multiprojektmanager (m/w/d) 30.09.2023 Berlin, Hamburg, Homeoffice, Mannheim
Koordinator (m/w/d) Energiemanagement 30.09.2023 Dettingen an der Erms
Energiemanager/in (m/w/d) 30.09.2023 Herzebrock-Clarholz