Informationen zur Anzeige:
Sekretär/in (w/m/d) der Geschäftsstelle der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK)
Bistum Essen
Essen
Aktualität: 28.11.2023
Anzeigeninhalt:
28.11.2023, Bistum Essen
Essen
Sekretär/in (w/m/d) der Geschäftsstelle der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK)
Kirche kann Karriere vielfältig arbeiten und wirken Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen. An seinem Zukunftsbild ausgerichtet, entwickelt sich das Bistum Essen kontinuierlich weiter. Das Bistum Essen hat eine Unabhängige Aufarbeitungskommission zur Aufarbeitung des sexuellen Mißbrauchs im Bistum Essen initiiert und stellt deren Arbeitsfähigkeit sicher. Dazu wird eine Geschäftsstelle eingerichtet, die organisatorisch an das Bischöfliche Generalvikariat angebunden ist, aber unmittelbar der Kommission zuarbeitet und diese unterstützt. Für diese Aufgabe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als Sekretär/in (w/m/d) der Geschäftsstelle der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK) Sie arbeiten selbstständig und vernetzt, sind verantwortungsbewusst, belastbar und flexibel? Sie haben eine hohe Teamorientierung und besitzen ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten? Sie sind bereit, die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Wo Sie arbeiten Bischöfliches Generalvikariat Essen Ihre neuen Aufgaben Allgemeine Sekretariatsaufgaben Verbindliche/r Ansprechpartner/in für alle Kontakte zur Aufarbeitungskommission Unterstützung des Referenten/der Referentin der Geschäftsführung Aufarbeitungskommission Zuarbeit und Recherche in laufenden Arbeitsprozessen und Projekten, mit denen sich die Aufarbeitungskommission befasst Administrative Abstimmung der Zusammenarbeit mit dem Bistum Essen, insbesondere Mitarbeitern des Stabsbereichs Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt, (kirchlichen) Rechtsträgern und Gremien, z.B. Aufarbeitungskommissionen anderer Bistümer Eigenverantwortliche Tätigkeiten im Verwaltungs- und Rechnungswesen, insbes. Budget-Kontrolle Das bringen Sie mit Kaufmännische Berufsausbildung, z.B. Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Erfahrungen im zeitgemäßen Management von Sekretariaten Organisationsvermögen Einschätzungsvermögen der jeweiligen Informationsbedürfnisse Vorausschauende, innovative, strukturell durchdachte Arbeitsweise Kenntnisse über kirchliche Strukturen und Abläufe Unser Angebot Familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) vergleichbar TVöD/VkA Tariflich geregelter Urlaub (30 Tage) sowie zusätzliche freie Tage Betriebliche Altersversorgung, vergünstigtes Jobticket und Parkplatzmöglichkeit Gesundheitsangebote wie Betriebssport, Jobrad-Leasing und jährliche Grippeschutzimpfung Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit der mobilen Arbeit bis zu 60 % Weitere Informationen Anstellungsbeginn: Anstellungsdauer: Beschäftigungsumfang: ab sofort befristet für 3 Jahre Teilzeit (19,5 Std./Wo.) Wenn Sie die fachliche Qualifikation und die persönliche Eignung nachweisen können, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Marie Heimath (Tel. 0201 . 2204 - 355). Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung\; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. bistum-essen.de
Berufsfeld
Standorte
Die aktuellsten Angebote im Bereich sektretariat/essen: