Informationen zur Anzeige:
Abteilungsleitung Marketing und Digitales (m/w/d)
Düsseldorf
Aktualität: 30.01.2023
Anzeigeninhalt:
30.01.2023, Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Abteilungsleitung Marketing und Digitales (m/w/d)
Strategische und inhaltliche Weiterentwicklung des Marketing-, Social Media- und Digital Media Bereiches, inklusive Website sowie Erschließung neuer analoger und digitaler Marketingkanäle
Strategische Kommunikation der Kunstsammlung nach Außen (Marken- und Imagepositionierung)
Entwicklung von digitalen Strategien innerhalb der Kunstsammlung mit Blick auf die Handlungsfelder Community Outreach, digitaler Content sowie technische Infrastruktur (inkl. Intranet)
Enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit (auch im Social Media-Bereich), der kuratorischen Abteilung und der Abteilung Bildung
Entwicklung von innovativen ausstellungs- und sammlungsbezogenen Kampagnen
Konzeption und Projektleitung für multimediale Werbekampagnen sowie weitere digitale Assets
Konzeption und Koordination von bestehenden digitalen Formaten der Kunstsammlung wie Podcasts, Digital Guides, Bewegtbild-Reihen (z. B. Projekt Museum Digital)
Entwicklung digitaler Content Formate und Projekte
Evaluierung aller Kampagnen und Formate der Abteilung Marketing und Digitales
Eigenverantwortliche Sicherung, Steuerung und Weiterentwicklung des Corporate Designs der Kunstsammlung
Auf- und Ausbau von Marketing-Kooperationen in Tourismus/Wirtschaft/Kultur, Multiplikator-Marketing
Teamführung sowie Planung und Überwachung des Budgets der Abteilung Marketing & Digitales
Hochschulstudium Fachrichtung Kommunikationswissenschaft/Medienwissenschaft, BWL mit Schwerpunkt Marketing, Digitales Management, Kulturwissenschaft, Germanistik
Weiterbildung im Kulturmanagement, Social Media Management, B2C-Marketing
(Langjährige) Leitungserfahrung im Bereich Marketing oder Kommunikation und ausgewiesene Führungs- und Sozialkompetenzen, idealerweise in einem Museum oder einer Kulturinstitution
Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Marketingkonzepten für Kulturinstitutionen analog und digital
Gute Kenntnisse in der Anwendung von SEO, SEM und in der Website-Evaluation
Kommunikationskompetenz und Erfahrungen im Projektmanagement
Erfahrung in der Planung, Einhaltung und Führung von Budgets
Erfahrung in Personalführung mit kooperativen, integrativen und motivierenden Führungsstil mit ausgeprägter Teamorientierung
Sicherer Umgang mit Microsoft Office und den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kreative, flexible Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationstalent und Diversitätskompetenz
In begründeten Ausnahmefällen berücksichtigen wir auch Bewerbungen, die nicht die formalen akademischen Anforderungen erfüllen, dafür aber mit herausragenden und relevanten Kenntnissen und Berufserfahrung überzeugen.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte