25 km

52 Jobs gefunden in soest

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen
Fachhochschule Südwestfalen
Soest
Aktualität: 29.09.2023

Anzeigeninhalt:

29.09.2023, Fachhochschule Südwestfalen
Soest
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen
Wir bieten an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid 84 Bachelor- und Masterstudiengänge an - auch berufsbegleitend und zusammen mit Bildungspartnern an weiteren Standorten. Mit mehr als 11.000 Studierenden gehören wir zu den größten Fachhochschulen in NRW. Exzellente Lehre in persönlicher Arbeitsatmosphäre und überschaubaren Gruppen schafft gute berufliche Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen. Forschung und Entwicklung sind uns wichtig und regional, überregional und international ausgerichtet. In Lehre und Forschung genießen wir ein hohes Ansehen. Die Fachhochschule Südwestfalen sucht kurzfristig für die Mitarbeit im Studiengang Nachhaltige Ernährungssysteme, Fachbereich Agrarwirtschaft, am Standort Soest eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen - Wir suchen eine Persönlichkeit mit Forschungsinteresse auf dem oben genannten Gebiet mit starkem Fokus auf der analytischen Chemie (instrumentelle Analytik). Die Person sollte Erfahrung in der Anwendung und Etablierung von Qualitätssicherheitsstandards im Labor haben. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle mit der Möglichkeit zur Promotion. Diese Aufgaben warten auf Sie: Sie arbeiten beim Einwerben und Durchführen für Drittmittelprojekte im Bereich (instrumentelle) Analytik in nachhaltigen Ernährungssystemen mit und sind mit Literaturrecherchen vertraut Sie bringen Forschungsthemen in der Lehre im Rahmen von Praktika, Übungen sowie Projekt- und Abschlussarbeiten ein Sie arbeiten mit an der Weiterentwicklung der Labors für instrumentelle Analytik im Studiengang nachhaltige Ernährungssysteme Ihr Arbeitsbereich umfasst die Etablierung innovativer Methoden im Labor für instrumentelle Analytik unter Berücksichtigung der Regularien der QS (z.B. ISO) Dieses Profil begeistert uns: Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) an einer Universität oder Hochschule in analytischer Chemie / Lebensmittelchemie oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit Fokus auf der instrumentellen Analytik und QS (ISO 9000 ff.) Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der instrumentellen Analytik (GC, HPLC, GC/MS und LC/MS/MS) und den QS-Standards Sie verfügen über sehr gute englische Sprachkenntnisse Sie arbeiten gerne im Team und sind es gewohnt, Ihren Kolleg*innen arbeitsrelevante Informationen zur Verfügung zu stellen und sich auszutauschen Sie strukturieren Ihre Arbeitsabläufe selbstständig und effizient, handeln ergebnisorientiert und haben einen hohen Anspruch an die Qualität Ihrer Arbeit Das Arbeitsverhältnis: Das Teilzeitarbeitsverhältnis im Umfang von 65% wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet. Die Einstellung erfolgt insgesamt für die Dauer von 5 Jahren (1 plus 4), wobei zunächst ein Einjahresvertrag abgeschlossen wird, um die promotionsvorbereitenden Maßnahmen einzuleiten. Für das Promotionsvorhaben muss der erworbene Hochschulabschluss im Sinne der Promotionsordnung qualifiziert sein. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.11.2023 unter Angabe der Stellenangebots-Nr. 56/2023 über unser Online-Bewerbungsportal unter www.fh-swf.de/cms/stellen/. Auskunft erteilt Frau Prof. Dr. Michaela Schmitz (Tel.: 02921 / 378-3718). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Berufsfeld

Standorte