25 km
Arbeitsbereichsleiterin ­­/­­ Arbeitsbereichsleiter (m/w/d) "Fernerkundung" 18.06.2024 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Hannover
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Arbeitsbereichsleiterin / Arbeitsbereichsleiter (m/w/d) "Fernerkundung"
Hannover
Aktualität: 18.06.2024

Anzeigeninhalt:

18.06.2024, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Hannover
Arbeitsbereichsleiterin / Arbeitsbereichsleiter (m/w/d) "Fernerkundung"
Ihre Aufgaben:
Fachliche Leitung des Arbeitsbereichs »Fernerkundung« mit der Querschnittsaufgabe der geologischen Fernerkundung der BGR einschließlich der Beratung von Bundesregierung und Wirtschaft, insbesondere: Anwendung maßstabsübergreifender Satelliten- und luftgestützter Fernerkundungssysteme zur Erstellung, Bewertung und konzeptionellen Weiterentwicklung validierter Fernerkundungs-Produkte zwecks Anwendung in folgenden Themenbereichen: Rohstoffsektor (z. B. Exploration, Bergbaumonitoring, Nachbergbau) Geogefahren (z. B. Subsidienz, Massenbewegungen) Geowissenschaften (z. B. geol. Kartierung, Tektonik, Bodenanwendung) Fachliche Planung und Steuerung des Arbeitsbereichs sowie Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse: Konzeption, Entwicklung und Leitung von (Forschungs-)Projekten der geowissenschaftlichen Fernerkundung in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern aus Forschung, Politik, Technischer Zusammenarbeit, Verwaltung und Wirtschaft Vertretung deutscher und europäischer Anforderungen in nationalen und internationalen Fachgremien Vernetzung innerhalb der BGR mit den Staatlichen Geologischen Diensten der Länder sowie mit relevanten externen Partnern in Deutschland und weltweit Marktbeobachtung und aktive Integration externer Fachkompetenzen bei der Aufgabenbearbeitung
Das bringen Sie mit:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Geologie, Geophysik, Geoinformatik oder einer vergleichbaren ingenieur- oder geowissenschaftlichen Fachrichtung. Mehrjährige Erfahrungen und sehr gute Kenntnisse in der optischen geowissenschaftlichen Fernerkundung (multi- bzw. hyperspektral) Erfahrungen und sehr gute Kenntnisse im Bereich »Data Science/Maschinelles Lernen (ML)/Big Data« Erfahrungen und Kenntnisse in fernerkundlicher digitaler Bildverarbeitung bzw. der Auswertung abgeleiteter Informationen mit GIS und Datenbanken Kenntnisse in der Radarinterferometrie Geländeerfahrung sowie Bereitschaft und körperliche Eignung zur Arbeit im Gelände im Inland und weltweit (Tropen- und Hochgebirgstauglichkeit) Bereitschaft zu nationalen und weltweiten mehrtägigen bzw. mehrwöchigen Dienstreisen (ca. vier bis siebenmal jährlich) Führungskompetenz (Motivationsfähigkeit, Mitarbeiterförderung inkl. Genderkompetenz und Diversity-Sensibilität) Mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines Teams oder einer Arbeitsgruppe Fähigkeit zur nutzerorientierten Aufbereitung und Darstellung wissenschaftlicher, insbesondere fernerkundlicher Sachverhalte verbunden mit der Fähigkeit zur Vermittlung von Fachwissen in interkultureller Umgebung Erfahrung in der Beantragung von Forschungsprojekten bei Drittmittelgebern Erfahrungen und Kenntnisse administrativer Prozesse und der Arbeitsorganisation Fachübergreifendes, strategisches Denken und Handeln verbunden mit Innovationsfreude und Integrationsfähigkeit Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit Sprachkenntnisse vergleichbar Englisch C2 & Deutsch C1 GER ODER Deutsch C2 & Englisch B2 GER Idealerweise bringen Sie mit Berufserfahrung bei einer (Bundes-)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes Promotion Erfahrung in mindestens einer höheren Programmiersprache Erfahrung in der Radarfernerkundung Erfahrung in der Signalverarbeitung Erfahrung mit dem Copernicus Programm Erfahrung mit Cloud-Prozessierung Erfahrung in der Erstellung, Betrieb und Entwicklung von fernerkundungsbasierten Fachinformationssystemen Erfahrung in der Geologie/Geophysik oder Bodenkunde Ausgeprägtes Netzwerk in der europäischen Fernerkundungscommunity

Berufsfeld

Bundesland

Standorte