Informationen zur Anzeige:
Stellvertretende Leitung Integrierte Leitstelle (m/w/d)
Krumbach
Aktualität: 03.02.2023
Anzeigeninhalt:
03.02.2023, Bayerisches Rotes Kreuz K.d.ö.R. Landesgeschäftsstelle
Krumbach
Stellvertretende Leitung Integrierte Leitstelle (m/w/d)
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufes des gesamten Leitstellenbetriebes
Erledigung von Sonderaufgaben nach Einzelzuweisung durch den ILS-Leiter oder Bereichsleitung RD bzw. den jeweiligen Kreisgeschäftsführer
Koordination der Abwicklung von Fall- und ereignisbezogen Dienstaufgaben der sonstigen ILS-Mitarbeiter
Wahrnehmung der Fachaufsicht mit dem Ziel der Qualitätssicherung
Umsetzung der relevanten Gesetze und Vorschriften in Absprache mit dem Leitstellenleiter
Wahrnehmung der Kostenstellenverantwortung im Rahmen des Haushaltsplans bei Abwesenheit des Leitstellenleiters
Personalarbeit (u.a. Gespräch mit Mitarbeitenden jedweder Art, Planung von Urlauben, Weiterbildungen, Diensten und Vertretungen)
Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Bereichen innerhalb des BRK und des ZRF
Außenvertretung der ILS bei Behörden und Institutionen im Zuständigkeitsbereich in Absprache mit dem Vorgesetzten
Unterstützung bei der Planung und Vollzug des Haushaltes im Rahmen der zugewiesenen Haushaltsmittel
Notfallverantwortung im Sinne des ISMS
Teilnahme an der Rufbereitschaft gemäß Verstärkungskonzept
Abgeschlossene Laufbahnausbildung (B4) für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst und möglichst mehrjährige praktische Erfahrung als Wachabteilungsleiter auf Feuerwachen oder Wachleiter auf Rettungswachen
Schichtleiter/Lagedienstführer in einer integrierten Leitstelle oder Rettungsleitstelle
Qualifikation zum Rettungsassistenten oder Rettungssanitäter mit RD Modul II
Erfolgreiche Teilnahme an der Personalentwicklung ILS
Ziel- und erfolgsorientiertes Denken
System- und prozessorientiertes Handeln
Fähigkeit, durch eigene Fachkompetenz Problemlösungen umzusetzen
Tauglichkeit nach den arbeitsmedizinischen Grundsätzen G 25 (Fahr-Steuer- und Überwachungstätigkeit), G 37 (Bildschirmarbeit) und uneingeschränkte Dienstfähigkeit für den Einsatzdienst des feuerwehrtechnischen Dienstes nach G 26.3 (bei Teilnahme an Praktika im Rettungsdienst ebenfalls G 42)
Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Einsatzleitsystem)
Hervorragende Ortskenntnisse
Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Stressresistenz
Führungspersönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationstalent, Entscheidungsfreude, Steuerungs- und Delegationsvermögen sowie der Befähigung die Mitarbeitenden zu motivieren, zu fördern und zu entwickeln
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Die aktuellsten Bayerisches Rotes Kreuz K.d.ö.R. Landesgeschäftsstelle Angebote: