25 km
Gruppenleiter*in Registrierung und Vergabe (w/m/d) 07.06.2024 Landeshauptstadt München München
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Gruppenleiter*in Registrierung und Vergabe (w/m/d)
Landeshauptstadt München
München
Aktualität: 07.06.2024

Anzeigeninhalt:

07.06.2024, Landeshauptstadt München
München
Gruppenleiter*in Registrierung und Vergabe (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Gruppenleiter*in Registrierung und Vergabe (w/m/d) Ob Anträge, Genehmigungen oder Zuschüsse. Wir regeln das. Vollzeit und Teilzeit möglich Unbefristet (mehrere Stellen) Bewerbungsfrist: 27.06.2024 E 10 TVöD / A 11 Start: baldmöglichst Möglichkeit zum Homeoffice Verfahrensnummer: 12078 Ihr Einsatzbereich Sozialreferat, Soziale Wohnraumversorgung, Werinherstr. 87, 81541 München Die Landeshauptstadt München München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern. Was erwartet Sie Sie leiten in der Abteilung Soziale Wohnraumversorgung, Fachbereich Wohnen, eine Arbeitsgruppe mit derzeit 10 Mitarbeiter*innen der 2. und 3. Qualifikationsebene in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht. Sie tragen die fachliche Verantwortung für die Einarbeitung neuer Dienstkräfte und vollziehen die stichprobenartige Prüfung von 10 % der laufenden Geschäftsvorgänge. Daneben führen Sie die Verhandlungen von besonders schwierigen Einzel- und Beschwerdefällen. Zudem übernehmen Sie die Federführung bei konzeptionellen, gruppenübergreifenden Schwerpunktaufgaben. Was bieten wir Ihnen selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs eine unbefristete Einstellung in EGr. 10 bzw. A 11 Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für die fachlichen Schwerpunkte nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften oder eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium Sie bringen insbesondere mit Mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung im Verwaltungsdienst Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen, Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen und Integrationskraft Führungswille, insbesondere Verantwortungsbewusstsein, Überzeugungskraft und Entscheidungsfreude Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen im Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz (BayWoFG) und Bayerischen Wohnungsbindungsgesetz (BayWoBindG), teilweise im BGB, im Mietrecht, im EStG, im AuslG, im SGB II, XI, und XII sowie im BayVwVfG Erfahrung im Umgang mit Personen in schwierigen Lebenslagen Führungserfahrung Wir empfehlen vor der Übernahme erstmaliger Führung die Teilnahme an einem Potenzialanalyse Verfahren (soweit noch nicht geschehen). Sämtliche Informationen zum Ablauf und weiteren Vorgehen finden Sie in Wilma unter WiLMA | Führung. Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Fachliche Fragen Frau Ernst, Tel. 089 233-49191, E-Mail: angelika.ernst@muenchen.de oder Herr Scheuer, Tel. 089 233-49089, E-Mail: norbert.scheuer@muenchen.de Fragen zur Bewerbung Frau Westner, Tel. 089 233-64046, E-Mail: por-2.121.por@muenchen.de Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 27.06.2024 Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Berufsfeld

Standorte