25 km
Mitarbeiter*in Zuschusswesen (w/m/d) 02.06.2024 Landeshauptstadt München München
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter*in Zuschusswesen (w/m/d)
Landeshauptstadt München
München
Aktualität: 02.06.2024

Anzeigeninhalt:

02.06.2024, Landeshauptstadt München
München
Mitarbeiter*in Zuschusswesen (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Mitarbeiter*in Zuschusswesen (w/m/d) Ob Anträge, Genehmigungen oder Zuschüsse. Wir regeln das. Vollzeit und Teilzeit möglich Unbefristet Bewerbungsfrist: 17.06.2024 E9C TVöD / A10 Start: baldmöglichst Möglichkeit zum Homeoffice Verfahrensnummer: 11329 Ihr Einsatzbereich Sozialreferat, Amt für Soziale Sicherung, St.-Martin-Str. 53, 81669 München Die Landeshauptstadt München München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern. Was erwartet Sie Zu Ihren Aufgaben gehört u. a. das Bearbeiten von Zuschussprojekten, Prüfen und Abrechnen von Zuschussanträgen und Verwendungsnachweisen sowie die Beratung der Zuschussnehmer*innen. Ferner das Ausfertigen von Verträgen und Bescheiden und das Umsetzen von Änderungen und Vereinbarungen im Zuschussbereich im Benehmen mit den Träger*innen. Was bieten wir Ihnen selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs eine unbefristete Einstellung in EGr. 9c TVöD(je nach Erfahrungsstufe von EUR 3.055,20 bis EUR 4.133,87 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit) Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen) interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement strukturierte Einarbeitung Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für die fachlichen Schwerpunkte nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften oder eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts im Studiengang Public Management im Rahmen eines dualen Studiengangs in einer Kommunalverwaltung Sie bringen insbesondere mit Fachkenntnisse: Allgemeines Verwaltungsrecht und Standard IT-Anwendungen Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein / -bereitschaft Kooperations- und Konfliktfähigkeit Von Vorteil sind Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Zuschusswesen, u.a. der Förderrichtlinien, des AGSG, der AVSG sowie der Sozialgesetzbücher V, X, XI und XII Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Fachliche Fragen Frau Haus, Tel. 089 233-68365, E-Mail: j.hollenbach@muenchen.de Fragen zur Bewerbung Alexandra Sturm, Tel. 089 233-33967, E-Mail: por-2.123.por@muenchen.de Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 17.06.2024 Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Berufsfeld

Standorte