Hauptamtlicher Vorstand (m|w|d)
Hamburg
Aktualität: 22.04.2025
22.04.2025, DRK Landesverband Hamburg e.V. über Kienbaum Consultants International GmbH
Hamburg
Hauptamtlicher Vorstand (m|w|d)
Aufgaben:
In einer Schlüsselposition mit hoher Verantwortung übernimmt der Hauptamtliche Vorstand (m/w/d) die Gesamtverantwortung für die strategische, operative und wirtschaftliche Steuerung des DRK Landesverbandes.
Führung und Weiterentwicklung: Steuerung und zukunftsorientierte Entwicklung des Landesverbandes unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, sozialer und ethischer Zielsetzungen.
Sicherstellung des Selbstverständnisses des DRK: Umsetzung und Förderung der Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes auf allen Ebenen - insbesondere auch die Stärkung des Ehrenamtes.
Verbandsinterne Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit dem ehrenamtlichen Präsidium, den DRK-Mitgliedsverbänden, Gemeinschaften und Gremien - auf Augenhöhe, integrativ und kommunikativ.
Externe Netzwerkarbeit: Repräsentation des Verbandes und aktive Netzwerkarbeit mit politischen Entscheidungsträger:innen, Landesbehörden, Partnerorganisationen der Freien Wohlfahrtspflege.
Katastrophenschutz und Rotkreuzaufgaben: In Personalunion Leitung der Abteilung Rotkreuzaufgaben.
Vertretung auf Bundesebene: Aktive Mitwirkung in den Gremien des DRK-Bundesverbandes, Zusammenarbeit mit den DRK-Landesverbänden und den DRK-Schwesternschaften.
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. in den Bereichen Sozialwirtschaft, Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften, Public Management) oder eine vergleichbare Qualifikation
Fundierte Kenntnisse im Management komplexer sozialwirtschaftlicher Organisationen, idealerweise Kenntnisse in der Verbandsarbeit
Nachgewiesene betriebswirtschaftliche Kompetenz
Erfahren in Gremienarbeit sowie idealerweise in der Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
Eigenschaften und Persönlichkeit:
Strategischer Weitblick und hoher Gestaltungswille: Fähigkeit, sich flexibel in neue Themen einzuarbeiten
Ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägter Integrationsfähigkeit
Hohe Kommunikationskompetenz, Verhandlungssicherheit und diplomatisches Geschick
Souveränes, kompetentes und aufgeschlossenes Auftreten
Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes